Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass Abdelbari Shniba auch den 1. Platz im Bereich Biologie des diesjährigen Dr. Hans Riegel-Fachpreises erhalten hat. Der mit 600€ dotierte Preis wurde ihm am 15.09.2022 in einer Feierstunde an der Ruhr-Universität Bochum übergeben.
Wie wir berichteten, hat Abdelbari seine Facharbeit gemeinsam mit Arian Metze (Q1) innerhalb der Herbstferien 2021 im Zusammenhang eines einwöchigen Facharbeitspraktikums, das nunmehr seit 10 Jahren von Herrn Dr. Schaller angeboten wird, erstellt. Innerhalb des Ferienpraktikums können interessierte Schüler*innen eine Woche lang an unterschiedlichsten zumeist biochemischen bzw. molekularbiologischen Themen arbeiten und forschen.
Euer Mitschüler Frieder Hartmann hat sich bei dem nationalen Wettbewerb von Start Up Teens in der Kategorie „Social Networks & Gaming“ unter den ersten 5 Teilnehmer qualifiziert.
Nun ist er auf Eure Hilfe angewiesen, bis zum 7.6.22, 15 Uhr könnt ihr unter: https://www.startupteens.de/challenge/online-voting/ für ihn zu voten, damit er in die Endausscheidung nach Berlin fahren kann. Die ersten zwei jeder Kategorie werden nach Berlin eingeladen um den Gewinner zu ermitteln. Das Voting ist abgeschlossen, wenn ihr eine Bestätigungsmail erhaltet und den Link darin anklickt.
Näheres über das Projekt erfahrt ihr auf der Website, aber falls noch Rückfragen bestehen, schreibt gerne eine Mail an Frieder.
Am vergangenen Mittwoch, dem 04. Mai, fand die Bekanntgabe der Gewinner des Kunstwettbewerbs Bochum Young Artists im Rahmen einer feierlichen Eröffnung der dazugehörigen Ausstellung statt. Der Wettbewerb wurde nach Vorbild einer traditionsreichen Veranstaltung unserer Partnerstadt Sheffield vom Rotary Club Bochum-Renaissance organisiert und gemeinsam mit weiteren Kooperationspartnern wie der Stadt Bochum und der Sparkasse in diesem Jahr zum ersten Mal veranstaltet. Teilnehmen konnten alle Neuntklässler*innen sämtlicher Bochumer Schulen (mehr Infos unter diesem Link: https://bochumyoungartists.de).
Unter über 120 eingereichten Arbeiten ebenso vieler Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 verschiedenen Schulen wurden vier unserer Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 9 zu den erst- und zweitplatzierten Gewinnern bzw. Gewinnerinnen des Wettbewerbs gekürt (insgesamt gab es 20 Zweitplatzierungen und 4 erste Plätze). Ein wahnsinnig tolles Ergebnis, daher an dieser Stelle nochmal ganz herzlichen Glückwunsch an Beatrice für den 1. Platz und an Jana, Isabelle und Samuel für einen 2. Platz auf dem Siegertreppchen (Fotos der Arbeiten s. unten).
Weiterlesen: Bochum Young Artists kürt 4 unserer Schüler*innen zu Preisträgern
Die Schülerin Rahel Schwarz (Stufe Q2) hat in diesem Schuljahr eine besondere Auszeichnung erhalten: Beim Wettbewerb "Jüdisches Leben in meiner Stadt - Damals und heute" der Bezirksregierung Arnsberg erreichte sie in der Kategorie Jahrgangsstufe 10-12 der Gymnasien den 1. Platz.
Rahel hat seit der EF den Hebräisch-GK am Neuen Gymnasium belegt und nun erfolgreich ihr Hebraicum erworben.
Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Ihr und den anderen Abiturient*innen der Stufe Q2 viel Erfolg bei den anstehenden Abiturprüfungen.
Auch im Jahr 2021 konnten die Schüler*innen aller Jahrgangsstufen am jährlichen Informatik-Biber Wettbewerb teilnehmen. Dieser wurde mittlerweile zum dritten Mal an der Schiller-Schule durchgeführt. Auch diesmal gab es wieder eine rege Teilnahme und so gingen insgesamt mehr als 250 Schüler*innen an den Start. Sie gaben ihr Bestes, um sich nicht nur im Können in Informatik zu beweisen, sondern auch Preise zu sichern. Auch die Preise konnten sich wieder sehen lassen. Nach Stoffmasken und Sattelbezügen im Vorjahr gab es diesmal einen Turnbeutel mit Fairtrade Zertifizierung zu gewinnen.
Beim Informatik-Biber Wettbewerb handelt es sich um den größten Informatikwettbewerb in Deutschland und fand zum 15. Mal statt.