Banner 1

Das Schulfach Praktische Philosophie ermöglicht Schüler*innen ihren individuellen Prozess der Identitätsbildung zu vertiefen und reflektieren. Dabei wird die Entwicklung der Gesamtpersönlichkeit zu sozialer Verantwortung, zur Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft, zur Orientierung an Grundwerten, zur kulturellen Mitgestaltung und zu verantwortlicher Tätigkeit in der Berufs- und Arbeitswelt gefördert. Zentrales Anliegen ist es, die Wirklichkeit differenziert wahrzunehmen und sich systematisch mit Sinn- und Wertefragen auseinanderzusetzen.

Praktische Philosophie wird, in diesem Schuljahr 2022/23, erstmalig in den Jahrgangsstufen 7&9 unterrichtet. Im kommenden Schuljahr erweitert sich dies auf die Jahrgangsstufen 7 bis 10. Bei einer Abmeldung vom Religionsunterricht, welche aus Gewissensgründen als formloses Schreiben an die Schulleitung erfolgt, ist die Teilnahme am Ersatzunterricht Praktische Philosophie verpflichtend.

Schulinterner Lehrplan

Sonstige Informationen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Diese sind essenziell für den Betrieb der Seite und verlieren ihre Funktion, wenn Sie die aktuelle Sitzung beenden. Bitte bestätigen Sie diesen Hinweis mit deinem Klick auf "Verstanden". Weitere Informationen erhalten Sie unter "Datenschutz" oder im Impressum.