Vorrunde Regierungsbezirksmeisterschaft
- Details
Bei der Vorrunde der WK III Fußball-Landesmeisterschaft konnte unser Schiller-Team den zweiten Platz belegen. Ein Sieg und eine eher unglückliche Niederlage bedeuten für dieses Jahr leider das Ende der Meisterschaft. Die gezeigten Leistungen lassen aber auf weitere Erfolge hoffen. (Bm)
Hattrick beim Volleyballturnier Q2 - Lehrkräfte
- Details
Spannende Spiele, hochklassige Ballwechsel und ein jederzeit fairer Umgang - die dritte Auflage des Volleyball-Turniers mit 5 Mannschaften der Q2 und einem Lehrkräfte-Team war wieder ein voller Erfolg. Im Modus „Jeder gegen Jeden“ konnte sich nach insgesamt 15 Begegnungen die Mannschaft der Lehrkräfte durchsetzen. Entscheidend für den dritten Sieg in Folge war die nur um 4 Punkte bessere Punktebilanz gegenüber dem LK-Team (bei jeweils 4:1 Siegen). Herzlichen Glückwunsch. (Bm)
Rhetorik trifft Naturwissenschaft
- Details
Anna-Sophie qualifiziert sich für das Bundesfinale im Präsentationswettbewerb „Jugend präsentiert“
Mit ihrer Präsentation zum Thema „Welche Farbe hat die Sonne?“ konnte Anna-Sophie Thorn aus der 8. Klasse der Schiller-Schule in Bochum beim Länderfinale am 22. März 2025 in Wuppertal überzeugen und sich für das Bundesfinale von „Jugend präsentiert“ qualifizieren. Als besondere Auszeichnung gewinnt Anna-Sophie Thorn zudem die Teilnahme an der Präsentationsakademie, einem mehrtägigen Präsentationstraining mit professionellen Rhetoriktrainerinnen und -trainern von der Forschungsstelle Präsentationskompetenz der Universität Tübingen. Das Bundesfinale findet am 28. September 2025 in Berlin statt.
Insgesamt ziehen 20 Schülerinnen und Schüler aus Nordrhein-Westfalen in das Bundesfinale ein. Am diesjährigen Wettbewerb hatten sich über 9.000 Schülerinnen und Schüler bundesweit und aus den Deutschen Auslandsschulen beteiligt, 600 von ihnen erreichten ein Länderfinale.
Jugend debattiert — Schiller-Schülerin erfolgreich
- Details
Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend debattiert" in Dortmund traten Helene Friedrich (9b) und Emil Rudolph (9a) für die Schiller-Schule an. Sie wurden von der drittplatzierten des Schulwettbewerbs, Johanna Demuth (9b), begleitet und unterstützt.
Helene Friedrich erreichte in der Finaldebatte der Altersgruppe I den 2. Platz und qualifizierte sich damit für die nächste Wettbewerbsrunde (Landesqualifikation) Anfang April.
Weiterlesen: Jugend debattiert — Schiller-Schülerin erfolgreich
Einhorn, Löwe und Gebäude vereint...
- Details
...im Logo für unsere Bekleidung
Nach langer Planungszeit haben wir ein Logo entworfen, das wir für schulische Kleidung nutzen wollen. Im ersten Schritt wird es Hoodies sowie Polo- und T-Shirts geben.
Ab sofort kann wieder bestellt werden.
https://schiller-schule.unicum-merchandising.com/
Um die Produktionskosten im Rahmen zu halten, wird der online Store drei bis vier Mal im Jahr geöffnet werden - voraussichtlich immer im März, August und November.
Ein großer Dank geht an Herrn de la Puente, der das Logo maßgeblich gestaltet hat. Warum auch ein Einhorn im Logo zu sehen ist, wird im Web-Shop erklärt.
Prüfen - Rufen - Drücken
- Details
Im Rahmen der Gesundheitserziehung an der Schiller-Schule wurde der gesamte Jahrgang 7 im Bereich Stabile Seitenlage und Reanimation geschult. Die SuS zeigten sich extrem motiviert und fokussiert. (Speh/Bm)
Die Schiller-Schule setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie
- Details
Die meisten Schülerinnen und Schüler der Schiller-Schule dürfen noch nicht an der Bundestagswahl teilnehmen und durch die Ausübung ihres Wahlrechts ihre demokratische Stimme erheben und zeigen. Dass ihnen aber das Einstehen für Vielfalt und Demokratie sehr am Herzen liegt, das bringen sie im Vorfeld der Bundestagswahl am kommenden Sonntag trotzdem und gerade deshalb mit mehreren Aktionen eindrücklich zum Ausdruck.
(Foto: Sascha Kreklau) Foto klicken, um die Aktion im Zeitraffer zu sehen.
Weiterlesen: Die Schiller-Schule setzt Zeichen für Vielfalt und Demokratie
Valentinstag ist Chor Concret - Tag
- Details
Zum zehnten Mal gestaltete der Chor Concret einen musikalischen Teil des Valentins-Gottesdienstes am Freitag, dem 14. Februar 2025. Natürlich erklangen im Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde Bochum-Linden am Freitag Abend nur Liebeslieder, passend zum Thema des außergewöhnlichen Gottesdienstes, der in dieser Form erstmals 2012 von Pfarrerin Angelika Hövermann durchgeführt wurde. Der Chor Concret war von Anfang an dabei, weil ihr Sohn Christopher damals im Tenor des Chores gesungen hat. Da Pfarrerin Hövermann inzwischen pensioniert ist, bleibt abzuwarten, ob diese schöne Tradition beim 10ten „Jubiläum“ ein Ende gefunden hat.
Schiller sieht Schiller
- Details
(Theaterbesuch der Deutschkurse der EF)
Am vergangenen Sonntag (09.02.25) sind alle Deutschkurse der EF nach Wuppertal gefahren, um sich im dortigen Opernhaus das Stück Kabale und Liebe von Friedrich Schiller anzuschauen. Nachdem der Text im Unterricht gelesen wurde, erwarteten wir gespannt die Aufführung. Das Stück wurde nicht modernisiert, Kostüme und Bühnenbild hatten durchaus historischen Charakter.
Schillernde Projekte gehen in die dreizehnte Runde
- Details
Kommende Woche finden am Mittwoch die Schillernden Projekte statt. Eltern, Schülerinnen und Schüler und alle Interessierten sind herzlich willkommen:
Die Präsentationen finden statt am 19.02.2025 von 17-18:30Uhr.
Seite 1 von 13