Chor Concret sucht Verstärkung
Der Chor Concret probt seit einem Monat wieder! (Unter 2G Bedingungen)
Aktuell sucht der Chor neue Sängerinnen und Sänger.
Wer Interesse hat, kann sich bei Herrn Strauß melden.
120 Schüler*innen engagieren sich bei Aktion Tagwerk für Mali
Unsere Schule engagiert sich in Mali. Zum dritten Mal in Folge besuchte Bandiougou Niakate, Geschäftsführer der Nichtregierungs-Entwicklungshilfeorganisation „Solisa ONG“ aus Bamako am Mittwoch unsere Schule. Schüler:innen der Klassen 8a-d informierten sich über Schule und Alltag in dem westafrikanischen Land, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt.
„Ich selbst wurde mit 65 Mitschülern eingeschult, am Ende haben nur 3 einen Schulabschluss erworben.“, so Niakate. Diese Erfahrung hat den heute 62-jährigen geprägt. „Ich habe nach dem Studium in Genf nichts anderes im Sinn gehabt als nach Mali zurückzukehren, um den Bau von Schulen und die Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Regionen zu fördern.“ In Mali lebt ein Großteil der Bevölkerung in dörflichen Strukturen. „Ich schätze, dass es über 15000 Dörfer in Mali gibt“, so Niakate „und noch immer haben viele Kinder aus den dörflichen Regionen keinen Zugang zur Bildung.“
Weiterlesen: 120 Schüler*innen engagieren sich bei Aktion Tagwerk für Mali
Herbstferien! Nicht nur Handwerker . . .
... waren in der zweiten Woche der Herbstferien in der Schiller-Schule, sondern auch Schüler*innen der Q1 (Biologie LK), die unter Anleitung von Herrn Dr. Schaller und Frau Annika Steiger (Zdi-IST-Bochum) Experimente für ihre Facharbeiten durchgeführt haben. Von Montag bis einschließlich Freitag wurde von 9 bis 17 Uhr an unterschiedlichsten Themen geforscht.
Präsentationsakademie von Jugend Präsentiert
Justus aus der 8b darf in diesem Jahr am Bundesfinale des Präsentationswettbewerbs Jugend Präsentiert teilnehmen. Damit die Teilnehmenden auch gut vorbereitet sind und spannende Vorträge entwickeln können, fand kurz vor den Sommerferien eine Präsentationsakadsemie statt, bei der Expert*innen auf dem Gebiet der Rhetorik den Schüler*innen aus ganz Deutschland (und sogar darüber hinaus) Hinweise für professionelles Präsentieren gegeben haben. Justus gibt uns einen kleinen Einblick in die Aktionen:
Vom 29.5.2021 bis zum 12.6.2021 habe ich an der Präsentationsakademie von „Jugend Präsentiert“ teilgenommen, dazu wurde ich eingeladen, weil ich das Bundesfinale erreicht habe.
Ich hatte mehrere Videokonferenzen. In meiner Gruppe waren noch sieben andere Jugendliche unterschiedlichsten Alters und aus unterschiedlichen Orten- ein Mädchen kam sogar aus Südamerika. Zusammen waren wir das Team Grün und wurden von unserer Gruppenleiterin Alena betreut. Die war sehr nett und hat das richtig gut und professionell gemacht. Überhaupt war das Ganze super organisiert. Es war nur etwas anstrengend, weil alles nachmittags, nach der Schule, stattfand.
Preise für Chemie-Facharbeiten in der Q1
„Überlegen Sie sich, ob Sie beruflich etwas in der Chemie machen - Sie werden dort außerordentlich erfolgreich sein“
Mit diesen Worten begann die Preisverleihung für Martha Godau und Florian Steinkamp aus der Q1 am 02.07.2021 an der Ruhr-Universität Bochum. Die Facharbeiten, die im Chemiekurs bei Herrn Schilling geschrieben wurden, nahmen an einem Wettbewerb des Exzellenzclusters RESOLV teil und gewannen, den Bericht der RUB finden Sie hier.
Siegerehrung Mathematikwettbewerbe
Endlich konnten Schüler*innen aus verschiedensten Jahrgangsstufen ihre durch hervorragende Denkarbeit verdienten Preise entgegennehmen. Dabei war besondere Geduld gefragt, weil mir lieber war, die Preise und lobenden Worte persönlich zu überbringen. Besonders schön ist, dass wir von Jahrgangsstufe 5 bis zur Jahrgangsstufe Q1 Hauptpreisträger*innen im Känguruwettbewerb dieses Jahrgangs haben, also viele alte Bekannte und auch neue Talente.
Dazu waren noch drei Nachwuchsmathematiker*innen der Mittelstufe in der Mathematikolympiade für die Schiller-Schule unterwegs und erreichten ausgezeichnete Punktzahlen, obwohl diese trotzdem nicht für die Qualifikation für die NRW Runde reichten. Die Teilnahmezahlen waren dieses Jahr leider eher gering, die Gründe dafür sind sicher allen gut bekannt.
Ganz herzlichen Glückwunsch an die Sieger*innen, bleibt der Mathematik weiter mit Spaß treu!
Und die herzliche Einladung an die gesamte Schülerschaft nächstes Jahr wieder mit dabei zu sein.
Klasse 6D unterstützt Kinder in der Ost-Ukraine
Ihre Spenden – gut erhaltenes Spielzeug sowie Kinderkleidung und auch eine kleine Geldspende – übergaben die Schüler*innen der Klasse 6D am 29.06.21 an Monika Grawe, stellvertretende Vorsitzende der Gesellschaft Bochum – Donezk e.V., und Pastor Ivan Stukert. Beide engagieren sich seit vielen Jahren für die Menschen in der ukrainischen Partnerstadt, die seit Ausbruch der Kriegshandlungen in der Ost-Ukraine in einer umkämpften Region leben.
Im Fach Politik hatte sich die Klasse mit der Lebenssituation von Kindern in anderen Ländern beschäftigt und erfahren, dass manche Kinder bereits früh zum Familieneinkommen beitragen müssen statt in der Schule lernen zu können. Aber auch in Deutschland ist ein Teil der Kinder von Armut betroffen oder bedroht.
Die Idee der Fachlehrerin, Dr. Heidi Zacheja, durch eine Spendensammlung für die Gesellschaft Bochum – Donezk e.V. ganz konkret Kinder in der Ost-Ukraine zu unterstützen, nahm die Klasse begeistert auf. Im Rahmen des Politikunterrichts übergaben die Schüler*innen ihre Spenden an die Gäste. Diese wiederum gaben einen Einblick in das Leben der Menschen in der Krisenregion.
Abiturvergabe 2021
Am 25. Juni 2021 durfte die Schulleitung der Schiller Schule den diesjährigen Abiturient*innen die Zeugnisse übergeben. Acht spannende Jahre (manchmal auch eins mehr?) gingen für die Absolvent*innen zu Ende - insbesondere das letzte Jahr wird ihnen und der ganzen Schulgemeinde durch Corona wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.
Wir gratulieren unseren Schüler*innen des Abiturjahrgangs herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg.
Endlich wieder ein Sportfest! Wie schön....
Zum Glück konnte in dieser Woche wieder das traditionelle Sportfest mit den Bundesjugendspielen und dem Brennball-Turnier stattfinden - und es war ein voller Erfolg! Bei tollen äußeren Bedingungen zeigten sich auf den Sportplätzen am Ruhrstadion alle Klassen als sportliche Einheit im Kampf um Brennball-Punkte und erzielten schöne individuelle Leistungen im Sprint, Weitwurf und Weitsprung.
Ein Glückwunsch geht an die Brennball-Sieger-Klassen 5a, 6a und 7a und ein Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation! (Bm)
Vokabeln mal anders...
Fleißige Lateiner und Lateinerinnen der Stufe 7 beim digitalen Workshop des Schülerlabors der Ruhruniversität zum Thema „Alte Worte - neue Techniken“, Tipps zum Vokabellernen!
(Foto Vorkoeper)
Seite 14 von 19