Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Am 10.02.2020 zwischen 15 Uhr und 17.30 Uhr findet in der Mensa ein Kaffeetrinken für alle interessierten Eltern statt.
Die Schulpflegschaft freut sich über eine rege Teilnahme!
Die Klasse 5b hatte Besuch von dem Arachnologen Dr. Stefan Loksa. Es gab viele interessante Informationen rund um die Welt der Spinnen und als Highlight eine lebendige Vogelspinne zum Anfassen.
(Foto: Fr. v.d.Meden)
Auch in diesem Jahr war die SV auf der alljährlichen SV Fahrt im Marienhof in Hagen! Wir haben uns effektiv mit den Themen Fahrtenkonzept, Handynutzung , Sportprogramm, Jahresplan der SV und der Woche des Respekts beschäftigt. Danke nochmal an Frau Pál , Frau Gruttmann und Frau Grube , die uns unterstützt und bekocht haben. Wir freuen uns auf die nächste SV Fahrt!
Die Schülersprecher Oscar , Abdelbari und Felicitas
Auch in diesem Schuljahr fand wieder das Erweiterungsprojekt für Jahrgangsstufe 9 statt. Folgende Schüler*innen haben äußerst erfolgreich daran teilgenommen:
Im Rahmen dieses Projektes verfassten sie zu ihren frei gewählten Themen eigenständig ca. zehnseitige Arbeiten. Dabei wurden sie methodisch in einer AG des Teams Begabungsförderung sowie fachlich von jeweils individuell gewählten Lehrkräften betreut.
Allen Teilnehmer*innen einen herzlichen Glückwunsch!
S. Müller und M. Sauerwald (Team Begabungsförderung)
Auch in diesem Jahr fanden wieder die Schillernden Projekte statt. Diese wurden erstmals in den renovierten Klassenräumen und in der Mensa vorgestellt, da die Aula aufgrund der noch andauernden Renovierungsarbeiten nicht genutzt werden konnte.
„Die Projekte dieses Jahr waren sehr abwechslungsreich und interessant“, wie einige Eltern erzählten. Sie werden von Schüler*innen mit Hilfe von ihren jeweiligen Fachlehrkräften über einen längeren Zeitraum erarbeitet.
Vielen Dank an alle Präsentierenden, an die Eltern, Bekannten und Interessierten und insbesondere an die betreuenden Lehrkräfte.
Mit einer gehörigen Portion Stolz und Hochachtung konnten im Rahmen der "Schillernden Projekte" die ersten Duke of Edinburgh-Awards an der Schiller-Schule verliehen werden. Die 20 Schülerinnen und Schüler der Stufe 9 hatten in den letzten 8 Monaten in den Bereichen sozialer Dienst, Expedition, Talent und Fitness eigenverantwortlich Herausforderungen angenommen und bewältigt und wurden nun mit dem Duke-Award in Bronze belohnt. Die Schulgemeinde gratuliert! (Text: Bm, Foto: Fynn Dedek)
Am Mittwoch, den 29. Januar finden zum 8. Mal die schillernden Projekte an der Schiller-Schule statt. Von 17-19 Uhr können Besucher Produkte aus Unterricht, AG und individueller Förderung im ganzen Schulgebäude vorgestellt bekommen und mit unseren Schülern die spannenden Themen diskutieren. Für das leibliche Wohl ist auch ausreichend gesorgt.
Besucher können an dem Tag von Raum zu Raum gehen, dort in die spannende Welt der Schülerprojekte eintauchen und sich mit den Macherinnen und Machern über die dargestellten Themen unterhalten. Die Schüler freuen sich besonders über Rückfragen und interessante Diskussionen. Auswahl, Dauer und Geschwindigkeit bestimmt jeder Besucher für sich selbst. Die Bandbreite der Themen ist so bunt wie das Schulleben selbst. Eine Klasse präsentiert gebastelte Märchenwelten, eine andere macht auf Hintergründe und Konsequenzen des Insektensterbens aufmerksam. Außerdem werden selbstgemachte PopUp-Bücher, Brettspiele, Sonnenmodelle, Audioguides, selbstprogrammierte Spiele und Forschungsarbeiten präsentiert. Ein Museumsprojekt zur Evolution ist ebenso dabei wie auch die Ergebnisse der Teamwork-, Schiller-MoBiL- und N.E.R.D.-Projekte.
Es bringen sich über 100 Schülerinnen und Schüler ein, die von 20 Lehrkräften begleitet werden. Eingeladen sind Freunde, Eltern, Großeltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger!
Nachdem unsere weibliche Basketballmannschaft im November 2019 Bochumer Stadtmeister geworden war, nahm sie nun am Finale der Regierungsbezirksmeisterschaften (Arnsberg) teil und belegte dort einen hervorragenden 3. Platz. Die Vorrunde wurde erfolgreich als Gruppenzweiter abgeschlossen, so dass das Team ins Halbfinale einzog. Dieses wurde zwar knapp verloren, dennoch zeigten die Basketballmädchen im Spiel um Platz 3 noch mal sportliche Stärke und erkämpften sich durch eine sehr gute Leistung den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch allen Spielerinnen.
(Foto und Text: KATT)
Unter dem Motto "Jugend musiziert" gestaltete der Chor Concret, der Kammerchor der Schiller-Schule, und die Preisträgerinnen des Bundeswettbewerbes "Jugend musiziert" Mika (Violine) und Naomi (Viola) Cichon am Sonntag, den 19. Januar 2020, in der Kirche Buchholz in Witten ein Konzert, das die Zuhörer in große Begeisterung versetzte. Von dem Chor wurde am Ende des Konzertes eine mehrfache Zugabe eingefordert.
Das Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung des Vereins der Freunde und Förderer unserer Schule steht nun online.
Hier erhalten das Protokoll und weitere Infos zum Förderverein.
© 2021 FavThemes