Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Emil Goede und Eric Rüse aus der Q1 bieten ab Freitag, 17.05.2019, eine Rollenspiel-AG an. In Gruppen wird zusammen Pen & Paper gespielt.
Die AG ist für interessierte Schüler ab der 8. Klasse.
Zeit: 7/8 Stunde
Raum: Container 6a
Was ist Pen & Paper?
Pen & Paper sind Fantasie Rollenspiele. Diese werden mit mehreren Personen an einem Tisch mit Stift, Zettel (Pen and Paper) und Würfeln ausgetragen und kommen vollkommen ohne Medien wie Smartphones oder Computer aus.
Mit selbst erstellten Charakteren schlagen sich die Mitspieler durch verschiedenste Szenarien und erfüllen verschiedenste Aufgaben. Lösen von Rätseln, Finden von Gegenständen, Erkunden von Landschaften, bis hin zum Bekämpfen eines Drachen. In einem Pen & Paper Rollenspiel ist alles möglich.
Als Hilfsmittel werden neben Papier, Stift und Würfeln auch Figuren und Spielfelder benutzt, um das Gespielte besser visualisieren zu können.
120 Schüler und Schülerinnen der Stufe 6 machten sich heute in Begleitung von 8 Lehrern und Lehrerinnen auf den Weg nach Haltern ins Römermuseum. Es gab vier Führungen zum Thema „Das Alltagsleben römischer Legionäre“ mit vielen Ausprobiermöglichkeiten (Marschgepäcktragen, Helmausprobieren, Funkenerzeugen, Mehlmahlen,...). Und das leckere Eis in der Altstadt darf auch nicht vergessen werden!
(Fotos Hr. Brinkmann und Hr. Fischer)
Einen perfekten Fußball-Tag konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 7c, 7d und 8b zu Ferienbeginn im Ruhrstadion verbuchen. Im Rahmen des Projekts „100 lachende Gesichter“ zum 100-jährigen Jubiläum der Schiller-Schule, bei dem wichtige Institutionen der Stadt Bochum besucht werden, konnte der Besuch des VFLs nicht besser ablaufen.
Ausgestattet mit Fanschals (ein riesen Dankeschön an die Spenderin) machten wir uns auf den Weg auf die Osttribüne, wo Herbert Grönemeyer live mit der Stadionhymne „Bochum“ die erste Gänsehaut erzeugte. Als dann noch der VFL nach zweimaligem Rückstand in der Schlussminute das 3:2 erzielte, kochten die Emotionen hoch! Authentischer konnte das Fußball-Erlebnis nicht sein!
Ganz großer Dank gilt dem VFL Bochum, welcher das Projekt „100 lachende Gesichter“ der Schiller-Schule durch Freikarten unterstützt hat. (Bm)
(Vertreter vom zdi-Netzwerk, von VW-Infotainment und das Projektteam inkl. der betreuenden Lehrkräfte, Foto: S. Dyrbusch)
Bereits am letzten Schultag vor den Osterferien hatte ein Schülerteam des Projektkurses
N.E.R.D.S von Herrn Dr. Schmidt und Herrn Sauerwald einen aufregenden Außentermin:
Wido Kaltegärtner ist einer der Trompeter unserer Big Band "Jazz In Black".
Zusammen mit Jonas Jacobi konstruiert er im Projektkurs einen Mechanismus, der eine Trompete
wie ein Mensch anspielen können soll. Dazu sind komplexe akustische Messungen notwendig,
die im Schulumfeld nicht optimal durchgeführt werden können. Glücklicherweise ist die
Schiller-Schule seit Kurzem Kooperationspartner der Volkswagen Infotainment GmbH, deren
Bochumer Standort sich in direkter Nachbarschaft zur RUB befindet. Betreut von Herrn Dyrbusch,
der dort in der Akustikentwicklung beschäftigt ist, konnten in dessen faszinierendem
Audiolabor Schalldrucksignale aus dem Trompetenmundstück und dem Schalltrichter
aufgezeichnet werden. So viel sei schon verraten: Selbst bei absolutem Pianissimo erreicht
der Schalldruck im Trompetenmundstück satte 155 Dezibel! Das Team - begleitet von
den Kurslehrern sowie unseren Kooperationspartnern vom zdi-Netzwerk ist-Bochum - konnte
sich am Mittag über eine reiche "Ernte" an Messdaten freuen.
Das Frühlungskonzert des Kulturcafés an der Schiller Schule war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto "Schiller goes late night" wurde ein Mix aus Musik, Tanz, Spielen und Interviews von Schüler*innen, Lehrkräften und Ehemaligen der Schulgemeinde präsentiert.
Vielen Dank an alle Beteiligten für die tollen Beiträge und an das Orga-Team, das für Auf- und Abbau, Verpflegung, Technik und Demo gesorgt hat!
Fotos Fr. Fischer
Anna aus der Klasse 6a hat am Wettbewerb "Chem-pions" des Ministeriums für Schule und Bildung NRW teilgenommen und nicht nur ein tolles Projekt im Bereich Molekulare Küche erstellt, sondern war mit ihrer Arbeit sogar unter den 10 besten Schüler*innen.
Zusammen mit den anderen wurde sie in den Chemiepark Marl eingeladen, wo sie der Chemie auf den Grund gehen kann.
Herzlichen Glückwunsch, Anna; bestimmt startet bald schon der nächste Wettbewerb...
Foto: Fam. Fromme
![]() |
Das Kulturcafé lädt ein zu Schiller goes late night. Theater, Musik und Tanz von und mit interessanten Überraschungsgästen und auch mit dir/Ihnen? Am 10.04.2019 ab 19 Uhr geht es los - der Eintritt ist frei. |
![]() |
Für Fernwehbegeisterte findet am 25.05.2019 die Schüleraustausch- und Auslandsmesse am Gymnasium Stadtkrone, Lissaboner Allee 15, 44269 Dortmund Die Messe umfasst eine Ausstellung mit den führenden seriösen Austausch-Organisationen und Beratungsinstitutionen sowie Vorträge von Fachleuten und Erfahrungsberichte ehemaliger Programmteilnehmer. Schwerpunkte dieser Messe:
Weiter Informationen erteil Frau Vorkoeper. |
Die Aufnahmeunterlagen habe wir an alle Schüler*innen und deren Eltern am Montag verschickt. Wir freuen uns, unsere neuen Schüler*innen im Juli zum ersten Mal an der Schiller-Schule begrüßen zu können.
Die Einverständniserklärung zur Nutzung des MDM im Rahmen der iPad-Verwendung kann ohne Angabe der Seriennummer abgegeben werden, diese kann zu Beginn des Schuljahrs nachgetragen werden.
© 2019 FavThemes