Lebensrettertraining der 6a
- Details
Am Freitag, 24.11.23, hat unsere Klasse 6a zusammen mit Herrn Schönfeld und Frau Stursberg einen Erste-Hilfe-Kurs im Evangelischen Krankenhaus in Hattingen gemacht. Wir als Klasse hatten schon vor Monaten die Idee und hatten uns schließlich im Klassenrat dafür entschieden. Zwei Mütter aus unserer Klasse, Frau Frommbach und Frau Schmauch, sowie ihr Kollege, Herr Morrosch, erklärten sich dazu bereit, uns die wichtigsten Dinge zur Ersten Hilfe beizubringen.
Nachdem wir herzlich begrüßt wurden, uns das Programm des Vormittags kurz erklärt wurde und wir einige Fragen vorab schon klären konnten, ging es in Gruppen los. Die erste Gruppe begann mit der Wiederbelebung einer bewusstlosen Person mit der Herzdruckmassage, den richtigen Beat dabei bekamen wir durch „Highway to hell“. Die andere Gruppe fing bei einem nachgestellten Unfall an, Verbände anzulegen und die stabile Seitenlage zu üben. Nach einiger Zeit wechselten die Gruppen.
All dies hat uns super viel Spaß bereitet, wir haben sehr viel gelernt und der Vormittag verging wie im Flug! Vielen Dank nochmal an die drei, die sich so viel Zeit für uns genommen haben. (Jette, 6a)
Ein vorweihnachtlicher Gruß von der 10c aus Köln
- Details
Dass Köln eine Reise wert ist, wussten viele bereits vorher, in der Adventszeit jedoch noch mehr...
diese Erfahrung machte die 10c im Rahmen des vorweihnachtlichen Wandertages. (Bm/Kro)
Weihnachtskonzert
- Details
Am 19.12.23 um 18.30 Uhr findet unser Weihnachtskonzert in der St.Franziskuskirche in Bochum Riemke (Herner Str. 356) statt. Der Eintritt ist frei und alle Interessierten sind herzlich zu unserem Konzert eingeladen!
Es spielen alle Ensembles der Schiller-Schule : Unterstufenchor, Unterstufenorchester, Streicherklassen, Schiller-Chor, Jazz-Band, Chor Concret, Kammerensemble.
Einhorn, Löwe und Gebäude vereint...
- Details
...im Logo für unsere Bekleidung
Nach langer Planungszeit ist es endlich soweit, dass wir ein Logo entworfen haben, das wir für schulische Kleidung nutzen wollen und diese nun auch erhältlich ist.
Ab sofort kann bis zum 15.12.2023 bestellt werden, sodass eine Lieferung bis Weihnachten erfolgen kann. Im ersten Schritt wird es Hoodies sowie Polo und T-Shirts geben.
https://schiller-schule.unicum-merchandising.com/
Um die Produktionskosten im Rahmen zu halten, wird der online Store drei bis vier Mal im Jahr geöffnet werden.
Ein großer Dank geht an Herrn de la Puente, der das Logo maßgeblich gestaltet hat. Warum auch ein Einhorn im Logo zu sehen ist, wird im Web-Shop erklärt.
Anmeldung zu den Tagen der offenen Tür
- Details
Herzlich laden wir Sie und vor allem euch, liebe Schüler*innen, zu unseren Tagen der offenen Tür am 07. und 08. Dezember 2023 jeweils von 16.00 - ca. 18.30 Uhr ein.
Nach einer gemeinsamen Begrüßung in unserer Aula wird es auch in diesem Jahr wieder Stationen (Räume) geben, an denen Ausschnitte aus dem Schulleben gezeigt werden. Im Anschluss laden wir Sie und euch ein, mit uns ins Gespräch zu kommen.
BoSy im Klassenzimmer
- Details
Am Dienstag besuchten die Violinistin Jiwon Kim und Katharina Flaig (Musikvermittlung) der Bochumer Symphoniker unsere Nichtstreicher in den Klassen 5a und 5b. Frau Kim stellte ihr Instrument vor, erzählte wie sie Musikerin wurde und spielte unseren 5.Klässler*innen viele bekannte Melodien vor. Frau Flaig moderierte wunderbar durch den Vormittag und beide BoySys gingen sehr emphatisch auf die vielen Fragen unserer Schüler*innen ein.
Wir waren sehr begeistert, vielen Dank!
2. Auflage des Schiller-Doppelkopf-Turniers
- Details
Über zweieinhalb Stunden dauerte der diesjährige Doppelkopf-Abend in der Aula unserer Schule, bei der Soli gespielt wurden, Blätter ausgereizt werden mussten und sich Contra und Re enge Spiele lieferten. In einer überaus sympathischen und konzentrierten Atmosphäre wurden drei Runden (mit je acht Spielen) mit gemischten Konstellationen aus Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern gespielt und sich so auch noch einmal besser kennengelernt. Jan Kruse aus der Elterngruppe konnte sich am Ende durchsetzen und den Siegerpreis erhalten. Die Schulgemeinde gratuliert und freut sich auf die 3. Auflage im nächsten Jahr! (Bm)
Gruselige Gestalten treiben ihr Unwesen im Schulgemäuer
- Details
Wie jedes Jahr wurde von den Paten der neunten Klasse eine schaurig schöne Halloweenparty für die neuen Fünftklässler organisiert. Besonders war dieses Jahr das wegen der Fünfzügigkeit ungefähr 150 Vampire, Gespenster und andere schaurige Wesen die Schule unsicher machten. Süßes, Saures und Salziges wurde als selbstorganisiertes Buffet in den Klassen gereicht und thematisch in Szene gesetzt.
Weiterlesen: Gruselige Gestalten treiben ihr Unwesen im Schulgemäuer
Schiller-Schüler*innen diskutieren im MEP EU-China-Beziehungen
- Details
Seit 20 Jahren findet jedes Jahr in Kerkrade in den Niederlanden eine besondere Veranstaltung statt: Das Model European Parliament (kurz: MEP), in dem sich Schüler aus ganz Europa zusammenfinden, um wie echte Politiker über die Probleme und Herausforderungen zu diskutieren, die momentan die Welt bewegen. Dabei wird sich möglichst genau an das reale Verfahren der Europäischen Union gehalten. Das bedeutet auch: Das ganze Wochenende wird sich nur auf Englisch unterhalten! Jeder Schüler, der sich als Delegierter anmeldet, wie es auch die meisten Schüler der Schiller-Schule der Stufen Q1 und Q2 dieses Jahr getan haben, wird einem Land, einer Fraktion und einem Thema zugeteilt.
Weiterlesen: Schiller-Schüler*innen diskutieren im MEP EU-China-Beziehungen
Neuer Vorstand im Förderverein
- Details
Der "Verein der Freunde und Förderer" an unserer Schule hat in seiner Sitzung am 19.10.2023 einen neuen Vorstand gewählt. Den neuen Vorsitz bilden Herr Pelzl und Herr Beverungen. Unterstützt werden die beiden von Herrn Steinkamp, Herrn Lucius, Frau Sonneborn und Frau Welz.
Ein herzliches Dankeschön geht an die ehemaligen Verantwortlichen im Förderverein, Herrn Dierks, Frau Körber, Frau Schwarze und Frau Tempelmann, die in den letzten Jahren viel für und mit dem Förderverein bewegt haben.
Der Verein unterstützt und fördert diverse Aktionen, Projekte, AGs und kreative Ideen an der Schiller Schule durch beachtliche Beträge und macht damit einen Großteil der bunten Vielfalt unserer Angebote überhaupt erst möglich. Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, erfahren Sie hier mehr über den Verein und die ermöglichten Projekte.
Seite 8 von 11