Digitale Schule
209 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurden am 8.9.2022 in einer Onlineveranstaltung von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller und vom Geschäftsführer und Vorstand von MINT Zukunft e.V., Harald Fisch ausgezeichnet. 71 Schulen erhielten den Titel “Digitale Schule”, 166 Schulen den Titel “MINT-freundliche Schule”. Von den 209 Schulen können sich 28 Schulen über beide Auszeichnungen gleichzeitig freuen. Die Auszeichnungen sind drei Jahre gültig.
Der Schiller Schule Bochum wurde im Zuge dieser Versanstaltung der Titel "Digitale Schule" nach 2019 erneut verliehen. Damit wurde die Arbeit vieler Kolleg*innen im Rahmen von Unterricht und Schulleben hervorgehoben, die eine kreative und gewinnbringende Nutzung von digitalen Medien insbesondere durch den Einsatz von iPads im Unterricht und in den individuellen Lern- und Arbeitsphasen ermöglichen und weiterentwickeln.
UNESCO Schule
Seit einigen Jahren engagiert sich die Schiller-Schule im Netzwerk der UNESCO-Schulen. Nun dürfen wir uns auch offiziell "UNESCO-Schule" nennen. Die Urkunde wurde im Rahmen des Sommerfestes an die Schulleitung überreicht.
-> Information des WDR <-
Vielen Dank für die Laudatio und natürlich einen großen Dank an das UNESCO-Team, für die Koordination und Durchführung der Aktionen und Projekte, die in den letzten Jahren stattgefunden haben und für die Zukunft auch schon geplant sind.
Kammermusikabend
Am 21.09.22 um 18 Uhr präsentieren sich unsere Schüler*innen mit kammermusikalischen und solistischen Beiträgen in unserer Aula. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Chopin, Mozart und Haydn. Unterschiedlichste Besetzungen wie Blechbläser-Quartett, Violine/Klavier, Klavier Solo und viele weitere wechseln sich ab. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend mit euch und Ihnen !
Schulpatenschaft der Bochumer Symphoniker
Nach erfolgreicher Bewerbung kommt unsere Schule dieses Schuljahr in den Genuss einer intensiven Kooperation mit den Bochumer Symphonikern. Ein Jahr lang können unsere Schüler*innen bei verschiedenen Terminen im Anneliese Brost Musikforum die Musiker*innen der Bochumer Symphoniker und ihr Zuhause kennenlernen und viel Insider-Wissen erlangen.
Das auf unsere Schule zugeschnittene Programm besteht aus Konzerten, Workshops, Schulbesuchen und anderen Highlights. Wir freuen uns auf exklusive Blicke hinter und vor die Kulissen und bedanken uns ganz herzlich bei den Bochumer Symphonikern für diese tolle Möglichkeit.
Musikfahrt in die Landesmusikakademie NRW
Nachdem die Musikensembles der Schule aufgrund der Corona-Pandemie lange pausieren mussten, konnten sie nun die ursprünglich für das Frühjahr angedachte Musikfahrt durchführen. Vom 29.08. bis 01.09.2022 begaben sich der Unterstufenchor, das Unterstufenorchester und der Schiller-Chor in die Landesmusikakademie NRW in Heek, um ihre Arbeit wiederaufzunehmen und das Weihnachtskonzert vorzubereiten.
Stufenfahrten
Danzig und Kopenhagen waren die Ziele für die Q2-Fahrten in diesem Jahr. Die Leistungskurse besuchten Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights der Städte, wie beispielsweise die kleine Meerjungfrau oder die Marienburg.
Beide Gruppen hatten eine spannende und erlebnisreiche Fahrt und gehen von diesen Eindrücken gestärkt in das letzte Schuljahr mit dem Ziel Abitur 2023.
5er Tanz
Auch in diesem Jahr haben die neuen Schüler*innen an unserer Schule in ihren ersten Tagen mit Frau Tzivras einen Tanz einstudiert und fleißig geprobt, damit bei der Aufführung in der großen Pause vor all den anderen "Großen" auch ja nichts schief geht.
Bei strahlendem Sonnenschein und vor einem begeisterten Publikum tanzten sich die neuen 5er in die Schiller-Schulgemeinde. Vielen Dank, dass ihr den Spaß mitgemacht und uns so eine tolle Pausen-Show geboten habt! Das kann doch nur ein guter Start an eurer neuen Schule werden.
Neue AG-Angebote starten
Eine AG ist eine schöne Gelegenheit die eigenen Vorlieben, Talente und Hobbies zu pflegen und mit anderen ungezwungen und bewertungsfrei zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns Euch nun endlich wieder AGs anbieten zu können!
Auf der folgenden Liste findet Ihr eine Übersicht. Bitte mailt die AG-Leitung per IServ an und meldet Euch mit Name und Klasse an. Es gilt das Prinzip: "Wer zuerst kommt mahlt zuerst." Also schnell anmelden.
-> Hier geht es zur AG Liste <-
Wir wünschen Euch viel Freude!
Sommerfest am 2.9.
Am 2. September verwandelt sich der Schulhof unserer Schule in ein Festgelände. Von 17-22 Uhr gibt es Torwandschießen, eine Hüpfburg, allerlei Spiele und Unterhaltungsangebote, aber auch Musik und Bastelei. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Angehörigen, Ehemaligen, Kooperationspartner*innen und allen, die sich unserer Schulgemeinde zugehörig fühlen, den Start ins neue Schuljahr zu feiern.
Schulstart II
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier noch einige Hinweise zum Schulstart am Mittwoch.
Derzeit gibt es eine große Baustellensituation im Waldring vor der Schule. Nach jetzigem Stand einen behelfsmäßigen Fuß- und Radweg vor der Schule geben, deshalb bitte ich alle, im Bereich der Schule Rücksicht zu nehmen. Wir stehen in Kontakt mit dem Tiefbauamt, um die Situation schnell zu verbessern.
Jede*r Schüler*in kann sich im Verlauf des ersten Schultages testen, zudem werden fünf Tests für den häuslichen Gebrauch ausgeteilt.
Am Dienstag wurde zudem das neues Spielgerät abgenommen und kann nun benutzt werden.
Seite 6 von 18