Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
UNESCO-Tage an der Schiller Schule. Habt ihr auch den Überblick über die Vielzahl von Projekten verloren? Zum Glück gibt es die fleißigen Blogger*innen, die sich von Projekt zu Projekt durch die Schule bewegen und interessante Informationen zusammentragen.
Auch für Smartphones:
Ein beeindruckendes Theaterstück des Literaturkurses der Q1 hatte heute Premiere in der Aula der Schiller Schule.
Die Geschichte einer Schiller-Inszenierung, bei der dem Hauptdarsteller durch Schillers Persönlichkeiten geholfen wird und bei dem sich die beiden Regisseure in die Haare kriegen, aber auch in 200 Jahren werden die Ideen Schillers noch bestehen, so zumindest die Meinung des Kurses - überzeugen Sie sich selbst!
Für einige Fotos der ersten Vorstellung bitte "Weiterlesen" klicken.
Im Rahmen des digitalen Arbeitens haben die Schüler*innen der Jahrgangsstufe 6 an einem selbstentwickelten Workshop, der von der Sparkasse Bochum maßgeblich unterstützt wurde, teilgenommen. Eine Klasse arbeitet in Kleingruppen (ca. 10 Schüler*innen pro Gruppe) und durchläuft jeweils drei Module, die auf der einen Seite Sicherheitsaspekte schulen allerdings auch die Anwendung der Apps, die im Unterricht zum Einsatz kommen sollen, einüben. Dabei wurden die Themen „Bildrechte, Cybermobbing, mein digitaler Fußabdruck und meine eigenen Daten, sichere Ablage von Dokumenten und die Kommunikationsplattform IServ“ erarbeitet.
Am Donnerstag wurde der Abiturjahrgang 2019 mit der Verleihung der Abiturzeugnisse feierlich verabschiedet.
Wir gratulieren allen Schüler*innen, die dieses Schuljahr mit ihrem Abitur abschließen*:
Adei Florian, Amediek Moritz, Bals Lorenz, Baratzadeh Siavash, Beem Lukas, Behre Alexander, Bergmann Lars, Breme Greta, Briefs Max, Buderus Moritz, Büscher Milena, Cremer Alessa, Dazert Isabelle, Deppe Stephan, Dohnberg Lynn, Elmenhorst Julia, Epelbaum Valeria, Ernst Armin, Eskandar Daniel, Fernholz Moritz, Finke Jana, Förster Leonard, Froese Sabrina, Gagg Emma, Gralla Eros, Hahn Niclas, Heckendorf Marie, Heine Lukas, Hermert Nick, Hinrichs Antje, Hoffjan Matthias, Holzapfel Paul, Hüttemann Tim, Jakobus Oliver, Johnson Jack, Jürgens Sebastian, Keuntje Larissa, Khandani Kashki Daniel, Klingenberg Lina, Knoche Emma, Köksen Can, Kolberg Sarah, Köster Lisa, Krause Sven, Kuhl Nicolas, Lehnhardt Christopher, Leitmann Christian, Löser Nike, Mahmoud Avin, Mallach Lina-Marie, Marx Julia, Monstadt Justus, Najaf Lina, Neiner Lea, Neuhaus Aaron, Nool Diana, Pankratov Lea, Ponomarenko Daniil, Pöttgen Paula, Ramadani Xheneta, Reichmann Til, Reister Kristina, Rölleke Jana, Ruta Milena, Schlüter Kester, Schmitz Eric, Schmitz Raphael, Schulz Lorenz, Siever Merle, Simon Florian, Simon Robin, Sollik Lars, Stephan Tim, Tyrra Nadine, von Buttlar Sophie, von Keudell Hendrik, Wichtmann David, Wille Tom, Wils Dominik, Wolf Viktoria, Wolf Jan Eric, Wüst Konstantin
*einige Schüler*innen haben der Veröffentlichung ihrer Namen nicht zugestimmt und fehlen somit in dieser Liste.
Wie schon in den letzten Jahren nahmen auch diesmal einige Lehrkräfte und das komplette Sekretariat am Bochumer Firmenlauf am Kemnader See teil. Auch einige Schüler*innen wurden am Ziel gesichtet, sind aber für andere Teams angetreten.
Herzlichen Glückwunsch an alle, die durchgehalten haben!
Auch in diesem Jahr möchten wir die Sommerferien der Schulgemeinde für einen kreativen Foto-Wettbewerb nutzen. Stand im letzten Jahr noch das Thema „UNESCO“ im Mittelpunkt des Wettbewerbs, so geht es in diesem Jahr um das 100-jährige Jubiläum unserer Schule.
Hier die Eckdaten den Wettbewerbs:
Fragestellung: Wer macht in den Sommerferien das kreativste Urlaubs-Foto mit dem Logo des 100-jährigen Bestehens der Schiller-Schule.
Teilnehmer: alle Schülerinnen und Schüler der Schiller-Schule
Zeitraum: 13.07.18 – 27.08.19
Preis:
Klassen 5-9: Die Klasse mit dem Gewinner-Foto wird beim Schulfest am 30.08.19 bekannt gegeben und bekommt einen Überraschungspreis.
Oberstufe: Die Schülerin/der Schüler mit dem Gewinner-Foto wird beim Schulfest am 30.08.19 bekannt gegeben und bekommt einen Überraschungspreis.
Die Entscheidung über dies Gewinner-Fotos wird eine 3-köpfige Jury treffen.
(Beispielfoto: Vorkoeper, Beutel am Strand von Panama)
Am Montag fand die Begrüßung unserer neuen Schülerinnen und Schüler statt. Nach einem Begrüßungsakt in der Aula, der maßgeblich vom Unterstufenchor unterstützt wurde, lernten sich die Kinder der Klassen zusammen mit ihren Paten und Klassenlehrer*innen kennen. Für die Eltern wurde ein Café von den jetzigen 5er Eltern organisiert.
Wir freuen uns, dass ihr die Schulgemeinschaft bereichert!
![]() |
![]() |
Herr Fischer und Frau Pál | Frau von der Meden und Frau Schmidt |
![]() |
![]() |
Frau Löchter und Frau Habig | Herr Sejk und Frau Grube |
Von über 160 Teilnehmer*innen am Känguru Wettbewerb haben letzten Mittwoch die Hauptpreisträger ihre verdienten Belohnungen entgegennehmen können. Der Wettbewerb findet jedes Jahr im März statt und wird seit langer Zeit mit hohen Teilnehmerzahlen an der Schiller-Schule durchgeführt. Dabei lösen die Schüler*innen knifflige Multiple Choice Matheaufgaben. Die beste Hüpferin war dieses Jahr Melina Biermann, die fast die Maximalpunktzahl erreichen konnte und somit das Tshirt für das beste Känguru überreicht bekam. Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger und Teilnehmer*innen!
Zwei Wochen zuvor würden bereits auch kleine Preise und Urkunden für die Teilnehmer*innen der zweiten Runde der deutschen Matheolympiade überreicht. Dieser Wettbewerb wird ebenfalls seit Jahren im Rahmen der Begabungsförderung im Bereich der Mathematik durchgeführt. Hier müssen die Schüler*innen komplexe mathematische Problemstellung selbstständig lösen und dabei ihre Lösungswege korrekt und ausführlich darstellen. Noch einmal herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmer*innen!
Hans Sejk (Koordinator)
(Fotos: Fr. Güting)
Vom 24. Mai bis zum 25. Mai fand im Rahmen des Kunst-Politik-Kurses der 9. Klasse eine Exkursion für interessierte Schüler statt. Die neun Schülerinnen und zwei begleitenden Lehrer, Frau Brossei und Herr Arndt fuhren nach Dessau, um sich das dort erbaute Bauhaus Dessau und die dazugehörigen Meisterhäuser anzusehen.
Das Bauhaus war und ist eine Einrichtung für angehende Künstler, die dort ihre Ideen in die Realität umsetzen können. Der danach benannte Bauhaus-Stil ist eine einzigartige Art der Gestaltung. Die Markenzeichen – Funktionalismus und Geradlinigkeit – sind mittlerweile überall zu finden. Egal ob in Wohnhäusern, Bürogebäuden oder kulturellen Einrichtungen, der Bauhaus-Stil ist bestimmt jedem schon einmal aufgefallen.
© 2019 FavThemes