Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Eine Information für alle Abiturient*innen
Die neuen Prüfungstermine für das Abitur sind auf folgender Seite abrufbar.
https://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/cms/zentralabitur-gost/termine/termine-2020/.
Schöne Grüße
Jens Hellwig - Oberstufenkoordinator
Den zweiten Teil unseres Frühlingsfestes bilden wieder viele tolle Bilder, Fotographien und Gedichte. Zum Abschluss möchten wir alle auffordern, doch aus vollem Hals mitzusingen, wie es sonst auf unseren Konzerten und Festen üblich ist. Wenn ihr euch und Sie sich trauen, geht es ab in den Garten, den Balkon oder ans offene Fenster und vielleicht machen ja ein paar Nachbarn mit.
Die Lieder sollten von unseren Veranstaltungen bekannt sein, aber es gibt auch musikalische Unterstützung.
Das Video findet sich unter: https://vimeo.com/403300875
aus der Vielzahl an Einsendungen haben wir eine Präsentation zusammengestellt, die ihr euch gemütlich auf dem Sofa anschauen könnt.
Für Snacks und Getränke müsst ihr diesmal selbst sorgen, um die Fotos, Gedichte und musikalischen Werke genießen zu können.
Wir schlagen vor, das Video anzuschauen und wahlweise eines der Musikstücke - je nach Geschmack im Hintergrund laufen zu lassen.
Viel Vergnügen wünschen
Dagmar Vorkoeper, Michael Strauß und Thomas Toczkowski
Das Video findet ihr unter https://vimeo.com/402917670
Aufgrund der bisher nur sehr kurzen Unterrichtszeit im zweiten Halbjahr des Schuljahres hat die Landesregierung beschlossen, keine Warnungen ("Blaue Briefe") auszugeben. Sobald uns bekannt ist, wann der Unterricht wieder aufgenommen werden kann, werden wir Sie informieren, wie Sie sich dennoch einen Überblick über den Lernstand ihres Kindes verschaffen können.
In einer Pressekonferenz hat das MSB NRW heute mitgeteilt, dass die Abiturprüfungen erst ab dem 12. Mai beginnen werden. Wann welche Prüfungen stattfinden, ist noch nicht bekannt. Auch hierzu werden wir informieren, sobald uns Aussagen des Ministeriums vorliegen.
Liebe Schulgemeinde!
Ganz vielen Dank für die so zahlreichen Beiträge
von Schülern und Schülerinnen aus allen Stufen, von Eltern und Lehrern und Lehrerinnen!
Jetzt werden die Fotos, Bilder, Gedichte, Videos, Musikbeiträge zu einer Präsentation zusammengestellt,
die in zwei oder drei Teilen (wegen der Datenmenge) in der nächsten Woche auf die Homepage gestellt wird.
Bis dahin wird wie bisher jeden Tag schon eine Kostprobe veröffentlicht.
Dafür und fürs Helfen beim Erstellen
schon jetzt ein großer Dank an Thomas Toczkowski!
Für das Kulturcafé
Dagmar Vorkoeper und Michael Strauß
Di, 31.03. - Foto von Dr. Birte Güting, Schulleiterin
Hier gibt es Beispiele unserer Kolleg*innen zum Unterrichten zu Hause zu finden, die gut geklappt haben und den Schüler*innen offensichtlich viel Freude bereitet haben.
Wir freuen uns über die freundlichen Rückmeldungen und hoffen, dass die Stimmung auch weiterhin gut und interessiert bleibt.
Beste Grüße in die Schul-Außenstellen.
Leider können wir für das kommende Schuljahr nicht allen Schülerinnen und Schülern einen Platz an der Schiller-Schule zur Verfügung stellen.
Die Nichtaufnahmen sind zusammen mit den abgegebenen Anmeldeunterlagen gestern fristgerecht verschickt worden.
Die Zusagen können wir, da das Sekretariat derzeit nicht besetzt ist, erst in der kommenden Woche verschicken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
nach der angeordneten Schließung der Schiller-Schule durch das Gesundheitsamt Bochum endet diese Maßnahme am Freitag, 27.03.2020.
Ab Samstag, 28.03.2020, sind wir damit auch in der Verantwortung, in unseren Kernzeiten 8.15 – 13-30 Uhr die Kinder der Stufen 5 und 6 von Eltern zu betreuen, die in Bereichen der kritischen Infrastruktur arbeiten. Diese Verantwortung nehmen wir gerne wahr! Am Nachmittag wird die Betreuung bis 16 Uhr über die Falken geschehen. Hierzu findet am Montag ein Gespräch zur Ausgestaltung statt.
Damit die Planung erfolgen kann, sind einige Schritte im Vorfeld nötig.
Bitte entnehmen Sie die notwendigen Informationen zu den Abläufen und Personengruppen dem pdf-Dokument [DOWNLOAD (PDF)].
Die Rückmeldung über einen Betreuungsplatz senden Sie bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Sie können den Antrag auch gerne als Foto anhängen.
Kurzanleitung für den Login:
1. Am PC gehst du auf die Seite www.iserv-schiller-schule.de
2. *WICHTIG* Gib vorname.nachname ein, bzw. erstervorname.zweitervorname.nachname (lasse @iserv-schiller-schule.de WEG!) und füge das Passwort hinzu.
3. Sollte dies dein erster Besuch sein, wirst du nach einem neuen Passwort gefragt,
4. Jetzt kannst du dich in der App mit Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anmelden
5. Sollte dein Log-In immer noch nicht funktionieren, frage bei deinen Mitschülern nach, die IServ regelmäßig besuchen.
Falls die Schritte 1 - 5 nicht zum Erfolg führen, können Sie/könnt ihr die Fragen direkt an das IServ-Team schicken:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
© 2021 FavThemes