Kammermusikabend
Am 21.09.22 um 18 Uhr präsentieren sich unsere Schüler*innen mit kammermusikalischen und solistischen Beiträgen in unserer Aula. Auf dem Programm stehen Werke u.a. von Chopin, Mozart und Haydn. Unterschiedlichste Besetzungen wie Blechbläser-Quartett, Violine/Klavier, Klavier Solo und viele weitere wechseln sich ab. Der Eintritt ist frei.
Wir freuen uns auf einen musikalischen Abend mit euch und Ihnen !
Schulpatenschaft der Bochumer Symphoniker
Nach erfolgreicher Bewerbung kommt unsere Schule dieses Schuljahr in den Genuss einer intensiven Kooperation mit den Bochumer Symphonikern. Ein Jahr lang können unsere Schüler*innen bei verschiedenen Terminen im Anneliese Brost Musikforum die Musiker*innen der Bochumer Symphoniker und ihr Zuhause kennenlernen und viel Insider-Wissen erlangen.
Das auf unsere Schule zugeschnittene Programm besteht aus Konzerten, Workshops, Schulbesuchen und anderen Highlights. Wir freuen uns auf exklusive Blicke hinter und vor die Kulissen und bedanken uns ganz herzlich bei den Bochumer Symphonikern für diese tolle Möglichkeit.
Musikfahrt in die Landesmusikakademie NRW
Nachdem die Musikensembles der Schule aufgrund der Corona-Pandemie lange pausieren mussten, konnten sie nun die ursprünglich für das Frühjahr angedachte Musikfahrt durchführen. Vom 29.08. bis 01.09.2022 begaben sich der Unterstufenchor, das Unterstufenorchester und der Schiller-Chor in die Landesmusikakademie NRW in Heek, um ihre Arbeit wiederaufzunehmen und das Weihnachtskonzert vorzubereiten.
Stufenfahrten
Danzig und Kopenhagen waren die Ziele für die Q2-Fahrten in diesem Jahr. Die Leistungskurse besuchten Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights der Städte, wie beispielsweise die kleine Meerjungfrau oder die Marienburg.
Beide Gruppen hatten eine spannende und erlebnisreiche Fahrt und gehen von diesen Eindrücken gestärkt in das letzte Schuljahr mit dem Ziel Abitur 2023.
5er Tanz
Auch in diesem Jahr haben die neuen Schüler*innen an unserer Schule in ihren ersten Tagen mit Frau Tzivras einen Tanz einstudiert und fleißig geprobt, damit bei der Aufführung in der großen Pause vor all den anderen "Großen" auch ja nichts schief geht.
Bei strahlendem Sonnenschein und vor einem begeisterten Publikum tanzten sich die neuen 5er in die Schiller-Schulgemeinde. Vielen Dank, dass ihr den Spaß mitgemacht und uns so eine tolle Pausen-Show geboten habt! Das kann doch nur ein guter Start an eurer neuen Schule werden.
Neue AG-Angebote starten
Eine AG ist eine schöne Gelegenheit die eigenen Vorlieben, Talente und Hobbies zu pflegen und mit anderen ungezwungen und bewertungsfrei zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns Euch nun endlich wieder AGs anbieten zu können!
Auf der folgenden Liste findet Ihr eine Übersicht. Bitte mailt die AG-Leitung per IServ an und meldet Euch mit Name und Klasse an. Es gilt das Prinzip: "Wer zuerst kommt mahlt zuerst." Also schnell anmelden.
-> Hier geht es zur AG Liste <-
Wir wünschen Euch viel Freude!
Sommerfest am 2.9.
Am 2. September verwandelt sich der Schulhof unserer Schule in ein Festgelände. Von 17-22 Uhr gibt es Torwandschießen, eine Hüpfburg, allerlei Spiele und Unterhaltungsangebote, aber auch Musik und Bastelei. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Angehörigen, Ehemaligen, Kooperationspartner*innen und allen, die sich unserer Schulgemeinde zugehörig fühlen, den Start ins neue Schuljahr zu feiern.
Schulstart II
Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier noch einige Hinweise zum Schulstart am Mittwoch.
Derzeit gibt es eine große Baustellensituation im Waldring vor der Schule. Nach jetzigem Stand einen behelfsmäßigen Fuß- und Radweg vor der Schule geben, deshalb bitte ich alle, im Bereich der Schule Rücksicht zu nehmen. Wir stehen in Kontakt mit dem Tiefbauamt, um die Situation schnell zu verbessern.
Jede*r Schüler*in kann sich im Verlauf des ersten Schultages testen, zudem werden fünf Tests für den häuslichen Gebrauch ausgeteilt.
Am Dienstag wurde zudem das neues Spielgerät abgenommen und kann nun benutzt werden.
„Und sie bewegen sich doch!“ – Neue Geräte für den Pausensport
In der letzten Zeit sind vermehrt die wegen Corona nachlassenden Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen beklagt worden. Um dem ein wenig entgegenzusteuern und um generell einen Beitrag zu einer bewegungsfreudigeren Schule zu leisten, sind eine ganze Reihe neuer Sportgeräte für die Schule-Schule angeschafft worden.
Dank einer Spende der Privatpraxis für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin unter der Leitung von Herrn Dr. Bartosz Wojanowski wurde es möglich, über den Förderverein der Schiller-Schule Sportmaterialien für den Pausensport anzuschaffen.
Jede 5. und 6. Klasse der Erprobungsstufe wird zum Schuljahresbeginn eine eigene Sporttasche mit Bällen, Schlägern usw. erhalten, die angeschafften Geräte konnten in den letzten Wochen bereits ausgiebig auf dem Schulhof getestet werden.
Weiterlesen: „Und sie bewegen sich doch!“ – Neue Geräte für den Pausensport
Schulstart am Mittwoch
Nach sechs Wochen Sommerferien startet am 10.08. das neue Schuljahr. Für die neuen 5er Schüler*innen ist es das erste Jahr an der Schiller Schule, die Schüler*innen der Q2 werden in diesem Schuljahr ihre Abiturprüfungen ablegen... es steht also eine Menge an. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch.
Bevor ihr in den ersten beiden Stunden von den Klassenleitungen eure Stundenpläne erhaltet, könnt ihr hier eine Übersicht für den ersten Schultag bekommen (Klassen 5-9).
Die Klassen 5 starten mit der WiLuK-Woche. Weitere Informationen erhaltet ihr von euren Klassenlehrkräften.
Die Q1 und die Q2 starten mit einer Stufenversammlung in den ersten beiden Stunden, die EF hat ihre Versammlung in der 3. und 4. Stunde. Weitere Infos erhaltet ihr von euren Stufenleitungen.
Seite 11 von 23