Schulbau in Mali erhält Dach
8.-Klässler sammeln bei Aktion Tagwerk unglaubliche 3000 € für unsere Partnerschulen in Afrika ein.
Die 8. Klassen unserer Schule haben durch ihre Teilnahme an der Sozialkampagne „Aktion Tagwerk“ am 29.10.2021 unglaubliche 3000 € gesammelt. Dieses Geld wurde von Freunden, Nachbarn und Bekannten aber auch Firmen auf das Konto der Aktion Tagwerk überwiesen als Entlohnung für die ehrenamtliche Arbeit der Schüler*innen wie z.B. Hecke schneiden, Rasen mähen, Garage aufräumen und vieles mehr.
Das Geld geht zu 50% an unsere Partnerschule in Mali im Dorf Toukoro in der Region Tamani. Dort wurde durch die Unterstützung unserer Schule bereits das Schuldach erneuert und neue Schulmöbel gefertigt. Nun werden neue Gebäude errichtet. Die anderen 50% gehen an Sozialprojekte der Aktion Tagwerk v.a. in Ruanda und Uganda. Außerdem konnten auf dem Schiller-Weihnachtsmarkt durch den Verkauf von in Mali handgefertigen Taschen und Schürzen weitere Spenden akquiriert werden.
Wer unsere Partnerorganisation ONG SoliSa unterstützen möchte, kann das jederzeit tun durch eine Spende an:
Freunde & Förderer der Schiller-Schule Bochum e.V.
Bankverbindung: IBAN: DE77 4305 0001 0042 4018 69
Verwendungszweck: Mali
Tage der offenen Tür 02. und 03.12.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
vielen Dank für das große Interesse und die zahlreichen Besuche an unseren Tagen der offenen Tür. Für alle, die uns nicht an der Schule besuchen konnten, findet sich hier ein Einblick die einzelnen Stationen. Viel Spaß beim Lesen, Schauen und Entdecken: https://padlet.com/birte_gueting/iauhcxageus55gvi
Tag der Menschenrechte
Anlässlich des Tags der Menschenrechte beschäftigte sich die 9D im Musikunterricht mit Schlüsselbegriffen wie Freiheit, Gerechtigkeit, Menschenwürde oder Diskriminierung in Bezug auf Musikschaffende und engagierter Musik. Sie erhielten Kenntnisse über die menschenrechtlichen Verträge und reflektierten Haltungen, Einstellungen und Werten vor dem Hintergrund der Musik und der Menschenrechte.
Die Ergebnisse wurden in diesem Padlet festgehalten:
https://padlet.com/fatin_khuri/jal99v3mwwafe2yb
Schiller-Schüler*innen mehrfach ausgezeichnet in MINT-Wettbewerben
Wir sind stolz, dass innerhalb der letzten Wochen mehrere Schiller-Schüler*innen in verschiedenen Wettbewerben ausgezeichnet wurden.
Zunächst bekamen gleich drei Schülerinnen unserer Schule einen Preis im Rahmen des Hans-Riegel-Facharbeitspreises an der RUB: Katharina Dittmar (Biologie: Herstellung von mRNA-Impfstoffen, Herr Strank), Martha Godau (Chemie: Temperatureinfluss auf Desinfektionsmittel, Herr Schilling) und Anna Marjanovic (Projektkurs: Einfluss kolloidaler Metalle auf Bakterien, Herr Schmidt und Herr Sauerwald) wurden für ihre Facharbeiten ausgezeichnet. Zusätzlich betreute Herr zur Oven-Krockhaus in Mathematik eine Arbeit unseres Kooperationsschülers Nikolas Sommerauer von der GES zum Thema Hypercube, die ebenfalls ausgezeichnet wurde.
Weiterlesen: Schiller-Schüler*innen mehrfach ausgezeichnet in MINT-Wettbewerben
Kommunikation ist alles!
Es ist schon Tradition, dass die Internationale Klasse unserer Schule das Glück hat, dass viele der Schülerinnen und Schüler, die Religion abgewählt haben, in diesen Unterrichtsstunden als Unterstützung in den Deutsch-Förderunterricht kommen. Insbesondere die Förderung der Kommunikation steht dabei natürlich im Mittelpunkt. Aber auch der gemeinsame Austausch und das Miteinander kommen natürlich hier eine ganz besondere Chance.
Im Moment kommen u.a. einige Schülerinnen und Schüler aus der 7d mittwochs in den ersten beiden Stunden zu uns. Dabei haben wir in den letzten Wochen kleine Restaurant-Szenen gemeinsam erarbeitet und dann auch szenisch umgesetzt. Das hat eine Menge Spaß gemacht. Da fällt das deutsche Sprechen plötzlich viel leichter.
Vielen Dank sagen wir all unseren Unterstützer:innen!
Start des NEUEN Unterstufenorchesters
Wir suchen DICH !
Wenn du Schüler*in des Jahrgangs 5-7 bist, ein Orchesterinstrument spielst und Lust hast in einem Ensemble zu spielen, dann komm vorbei. Unsere Proben beginnen am Dienstag, den 30.11.21 in der 7. Stunde.
Bei Interesse melde dich bitte bei Frau Khuri.
Einen Eindruck erhältst du in unserem Werbevideo:
https://vimeo.com/650875122
Weihnachtsmarkt - virtuell
Liebe Schiller-Schulgemeinde,
mit großer Freude präsentieren wir euch den virtuellen Weihnachtsmarkt. Hierzu hat das „Weihnachtsmarkt-Team“ ein Padlet eingerichtet, auf dem ab sofort online gestöbert und vorbestellt werden kann. Die Verkaufstermine, an denen die Dinge auch vor Ort auf dem Schulhof angesehen und gekauft werden können, stehen ebenfalls auf dem Padlet.
Für den Schulhof gilt die 3-G Regel. Eltern müssen einen entsprechenden Nachweis mitbringen.
Wir alle freuen uns über zahlreiche Bestellungen und Besuche - es wurden viele tolle Dinge mit Herzblut und Leidenschaft erstellt, gebastelt, gebacken ...
Unter diesem Link findet ihr alle Angebote:
https://padlet.com/brinkmann_hendrik/5d9k1ps9ythezn7l
Auch besondere Aktionen wie gemeinsames Currywurstessen, Waffeltag und Gesangseinlagen werden hier angekündigt, ebenso, wer die diesjährige Spende (Teil des Erlöses aus dem Weihnachtsmarkt) erhalten soll.
Ein Dank gilt allen Beteiligten - den Klassen/Stufen, den Eltern und den Lehrkräften.
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht euch
euer Leiter der Schiller-Schule Eike Völker und das Weihnachtsmarkt-Organisationsteam der Schiller-Schule!
Die Schiller-Schule ruft die internationale Raumstation an
Im Rahmen einer spektakulären Veranstaltung, deren Gastgeber das Planetarium Bochum, die ESERO Bochum und das LSI Bochum waren, konnten am Nachmittag die 05C, die 09C sowie die begleitenden Lehrer*innen Frau Hanigk, Herr Sauerwald, Frau und Herr Dr. Schmidt (begleitet durch unsere Praktikantin Frau Sklorz) an einer orbitalen Videokonferenz teilnehmen: 20 Minuten im Gespräch mit dem Astronauten Matthias Maurer, der sich derzeit am Beginn seiner sechsmonatigen Tätigkeit auf der Internationalen Raumstation befindet! Zugeschaltet waren neben uns eine irische und eine tschechische Schule - und natürlich live die ISS. Im Rahmen dieses Inflight-Calls durften zwei der insgesamt vier deutschen Fragen durch die Schiller-Schule gestellt werden. Diese Fragen wurden im Vorfeld durch Schüler*innen der Q2 (Felix Bähr, Ruwen Gryczan, Julia Kovacs) sowie durch weitere Schulen aus Bochum und Kiel formuliert.
Unten (v.l.n.r.): A. van Veen, Julia Kovacs, Nikita Schüpp, Herr Schmidt, Noah Lürsen
Oben: Matthias Maurer!
Foto: V. Schmidt
Weiterlesen: Die Schiller-Schule ruft die internationale Raumstation an
Chor Concret sucht Verstärkung
Der Chor Concret probt seit einem Monat wieder! (Unter 2G Bedingungen)
Aktuell sucht der Chor neue Sängerinnen und Sänger.
Wer Interesse hat, kann sich bei Herrn Strauß melden.
120 Schüler*innen engagieren sich bei Aktion Tagwerk für Mali
Unsere Schule engagiert sich in Mali. Zum dritten Mal in Folge besuchte Bandiougou Niakate, Geschäftsführer der Nichtregierungs-Entwicklungshilfeorganisation „Solisa ONG“ aus Bamako am Mittwoch unsere Schule. Schüler:innen der Klassen 8a-d informierten sich über Schule und Alltag in dem westafrikanischen Land, das zu den ärmsten Ländern der Welt zählt.
„Ich selbst wurde mit 65 Mitschülern eingeschult, am Ende haben nur 3 einen Schulabschluss erworben.“, so Niakate. Diese Erfahrung hat den heute 62-jährigen geprägt. „Ich habe nach dem Studium in Genf nichts anderes im Sinn gehabt als nach Mali zurückzukehren, um den Bau von Schulen und die Verbesserung der Lebensqualität in ländlichen Regionen zu fördern.“ In Mali lebt ein Großteil der Bevölkerung in dörflichen Strukturen. „Ich schätze, dass es über 15000 Dörfer in Mali gibt“, so Niakate „und noch immer haben viele Kinder aus den dörflichen Regionen keinen Zugang zur Bildung.“
Weiterlesen: 120 Schüler*innen engagieren sich bei Aktion Tagwerk für Mali
Seite 13 von 18