BoSy im Klassenzimmer
- Details
Am Dienstag besuchten die Violinistin Jiwon Kim und Katharina Flaig (Musikvermittlung) der Bochumer Symphoniker unsere Nichtstreicher in den Klassen 5a und 5b. Frau Kim stellte ihr Instrument vor, erzählte wie sie Musikerin wurde und spielte unseren 5.Klässler*innen viele bekannte Melodien vor. Frau Flaig moderierte wunderbar durch den Vormittag und beide BoySys gingen sehr emphatisch auf die vielen Fragen unserer Schüler*innen ein.
Wir waren sehr begeistert, vielen Dank!
2. Auflage des Schiller-Doppelkopf-Turniers
- Details
Über zweieinhalb Stunden dauerte der diesjährige Doppelkopf-Abend in der Aula unserer Schule, bei der Soli gespielt wurden, Blätter ausgereizt werden mussten und sich Contra und Re enge Spiele lieferten. In einer überaus sympathischen und konzentrierten Atmosphäre wurden drei Runden (mit je acht Spielen) mit gemischten Konstellationen aus Eltern, Schülerinnen und Schülern und Lehrerinnen und Lehrern gespielt und sich so auch noch einmal besser kennengelernt. Jan Kruse aus der Elterngruppe konnte sich am Ende durchsetzen und den Siegerpreis erhalten. Die Schulgemeinde gratuliert und freut sich auf die 3. Auflage im nächsten Jahr! (Bm)
Gruselige Gestalten treiben ihr Unwesen im Schulgemäuer
- Details
Wie jedes Jahr wurde von den Paten der neunten Klasse eine schaurig schöne Halloweenparty für die neuen Fünftklässler organisiert. Besonders war dieses Jahr das wegen der Fünfzügigkeit ungefähr 150 Vampire, Gespenster und andere schaurige Wesen die Schule unsicher machten. Süßes, Saures und Salziges wurde als selbstorganisiertes Buffet in den Klassen gereicht und thematisch in Szene gesetzt.
Weiterlesen: Gruselige Gestalten treiben ihr Unwesen im Schulgemäuer
Schiller-Schüler*innen diskutieren im MEP EU-China-Beziehungen
- Details
Seit 20 Jahren findet jedes Jahr in Kerkrade in den Niederlanden eine besondere Veranstaltung statt: Das Model European Parliament (kurz: MEP), in dem sich Schüler aus ganz Europa zusammenfinden, um wie echte Politiker über die Probleme und Herausforderungen zu diskutieren, die momentan die Welt bewegen. Dabei wird sich möglichst genau an das reale Verfahren der Europäischen Union gehalten. Das bedeutet auch: Das ganze Wochenende wird sich nur auf Englisch unterhalten! Jeder Schüler, der sich als Delegierter anmeldet, wie es auch die meisten Schüler der Schiller-Schule der Stufen Q1 und Q2 dieses Jahr getan haben, wird einem Land, einer Fraktion und einem Thema zugeteilt.
Weiterlesen: Schiller-Schüler*innen diskutieren im MEP EU-China-Beziehungen
Neuer Vorstand im Förderverein
- Details
Der "Verein der Freunde und Förderer" an unserer Schule hat in seiner Sitzung am 19.10.2023 einen neuen Vorstand gewählt. Den neuen Vorsitz bilden Herr Pelzl und Herr Beverungen. Unterstützt werden die beiden von Herrn Steinkamp, Herrn Lucius, Frau Sonneborn und Frau Welz.
Ein herzliches Dankeschön geht an die ehemaligen Verantwortlichen im Förderverein, Herrn Dierks, Frau Körber, Frau Schwarze und Frau Tempelmann, die in den letzten Jahren viel für und mit dem Förderverein bewegt haben.
Der Verein unterstützt und fördert diverse Aktionen, Projekte, AGs und kreative Ideen an der Schiller Schule durch beachtliche Beträge und macht damit einen Großteil der bunten Vielfalt unserer Angebote überhaupt erst möglich. Sollte Ihr Interesse geweckt worden sein, erfahren Sie hier mehr über den Verein und die ermöglichten Projekte.
Ein riesen Dankeschön an den TC Rechen
- Details
Für die Bereitstellung der Tennisplätze in der Sommersaison möchten wir uns sehr herzlich beim TC Rechen bedanken. Eine Vielzahl von Schüler*innen konnte im Sportunterricht und in der sehr gut besuchten Tennis AG unter hervorragenden Bedingungen Grundlagen der Sportart Tennis erlernen und viele Fortschritte verzeichnen. Die Tatsache, Schulsport auch außerhalb der Turnhalle zu betreiben, motivierte noch mehr. Ein ganz herzlicher Dank gilt daher dem TC Rechen im Wiesental e. V.. (Bm)
Feuerschale im Advent
- Details
Liebe Schulgemeinschaft,
die Adventszeit steht bevor. Wie schon traditionell bekannt, wollen wir, die Hausmeister und die Schulsozialarbeiterin, wieder den Schüler:innen, Lehrer:innen und Allen, die gerne etwas Kleines, Weihnachtliches (ca. 5 Minuten) vortragen möchten, hierzu an zwei Terminen (siehe unten) Gelegenheit geben. Im letzten Jahr waren auch spontane Karaoke-Einlagen sehr beliebt.
Safe the dates (Immer in der 2. großen Pause vor der Mensa!)
06.12. 11:35 - 11:55
13.12. 11:35 - 11:55
20.12. 11:35 - 11:55 (schon belegt, es spielt die Schuljazzband)
Herbstferien 2023: 255 Stunden Forschung
- Details
Auch in den diesjährigen Herbstferien haben sich wieder Schüler*innen bereit erklärt, eine Woche in der Schule zu verbringen. Innerhalb dieser Woche haben sechs BiologInnen aus dem LK und den GKs der Q1 von Montag bis Freitag jeweils von ca. 9 Uhr bis ca. 17:30 Uhr unter Anleitung von Dr. Schaller und Annika Steiger vom ZDI Versuche zu ihren Facharbeiten durchgeführt.
Doppelkopf-Abend 2023
- Details
Am 09.11. laden wir ab 19 Uhr zum Doppelkopf-Abend in der Aula unserer Schule ein. Eine rege Beteiligung aus Kreisen der Schüler*innen, Eltern und Lehrkräfte ist erwünscht.
Damit die Gruppen entsprechend gut gemischt werden können, wird um eine Anmeldung gebeten.
Dabei gehen wir davon aus, dass alle Teilnehmenden das Spiel grundsätzlich beherrschen, Regeldetails werden vorher gemeinsam geklärt und auf den*die Sieger*in wartet ein Überraschungspreis.
Erntedankfest an der Schiller-Schule
- Details
Stolz präsentieren hier Won-U Seo und Benjamin Steinkamp (beide Klasse 07D) ihre diesjährige Chiliernte. Das Besondere daran: Die Pflanzen, von denen diese gut ausgereiften und geschmacklich sehr kräftigen Chilis stammen, hatten nie Kontakt mit dem Erdboden oder künstlichen Düngemitteln. Sie sind auf den beiden schuleigenen Aquaponikanlagen herangezogen worden, die sich einerseits im Schul-Schrebergarten, andererseits im Klassenraum 1.16 befinden.
Seite 10 von 12