Unwetterwarnung UNTERRICHTSAUSFALL am Donnerstag, 16.02.2022
Liebe Schülerinnen und Schüler
durch das MSB wird für morgen ein landesweiter Unterrichtsausfall aufgrund einer Unwetterwarnung angeordnet. Die Schüler*innen kommen morgen also nicht in das Schulgebäude. Material sollte über IServ, Teams, moodle etc. bereitgestellt werden, ebenso können Videokonferenzen angeboten werden. Videokonferenzen liegen im Ermessen der einzelnen Lehrkraft.
Viele Grüße
Eike Völker
PRÜFEN - RUFEN - DRÜCKEN
Unter fachkundiger Anleitung von Dr. I. Voigt (Chefarzt für Akut-/Notfallmedizin) wurden der Jahrgangsstufe 7 die Grundlagen der Reanimation beigebracht. Wie helfe ich angemessen?, wie führe ich einen Notruf durch?, wie geht eine Reanimation und wie funktioniert ein AED?
All diese Fragen konnten beantwortet und in der Praxis angewendet werden. Ein großer Dank gilt Dr. Voigt! (Bm)
Gebäude erleuchten in grünen Farben
In ganz Bochum werden Gebäude von grünem Licht angestrahlt und Bochumer*innen tragen Bänder in dieser Farbe, um ein Zeichen zu setzen: für Solidarität mit der Kinderhospizarbeit. Am 10. Februar, dem "Tag der Kinderhospizarbeit" macht so der Amulante Kinder- und Jugendhospizdienst in Bochum auf sich aufmerksam - und auch die Schiller-Schule beteiligt sich an dieser Aktion!
Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt
Großzügige Spende für Pausensportmaterialien für die Klassen 5 und 6
Wer in den großen Pausen einen Blick über den Hof unserer Schule schweifen lässt, dem fällt eines auf: die Schiller-Schule ist in Bewegung! Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, vor allem der unteren Klassen, nutzen die Pausenzeit, um sich zu bewegen, zu spielen und zu toben.
Damit dies in Zukunft noch besser klappt, wurde es nun dank einer großzügigen Spende der Privatpraxis für Orthopädie, Unfallchirurgie und Sportmedizin (Bochum, Dortmund) unter der Leitung von Herrn Dr. Bartosz Wojanowski möglich, über den Förderverein der Schiller-Schule Sportmaterialien für den Pausensport anzuschaffen.
Weiterlesen: Der Mensch ist nur da ganz Mensch, wo er spielt
Stadtklimatologie: Schüler*innen treffen Studierende der RUB
Im Zuge des geplanten Bochumer Klimanetzwerks entstand eine Kooperation zwischen der Schiller- Schule und der Ruhr-Universität Bochum. So arbeiteten Studierende an unterschiedlichen Unterrichtskonzepten zum Thema „Stadtklimatologie“.
Am 12.01.2022 und 14.01.2022 war es dann schließlich so weit: Zwei Projektgruppen besuchten die Klassen 5b und 5c der Schiller-Schule. Was dort genau passierte, erklären Paul aus der 5c und Anna und Malin aus der 5b:
Weiterlesen: Stadtklimatologie: Schüler*innen treffen Studierende der RUB
Förderverein finanziert Bänke für die Flure
Damit wir bei offenen Unterrichtsformen den Arbeitsraum erweitern können, hat der Förderverein 8 Bänke finanziert. Natürlich entsprechen die Bänke den Brandschutzanforderungen und sind nicht brennbar.
Vielen Dank für die großartige Unterstützung!
Gastfamilien gesucht!
Die Deutsche Schule Barranquilla in Kolumbien sucht Gastfamilien für ihre Schüler*innen. Eine kolumbianische Schülerin hat schon ihre Familie hier bei uns an der Schiller-Schule gefunden! Vielleicht haben ja noch mehr Interesse?!
Der Besuch aus Kolumbien kommt am 20. März und bleibt bis zum 17. Juni. Der Gegenbesuch in Kolumbien kann nach Absprache erfolgen.
Mehr Informationen über die kolumbianischen Gäste gibt es auf Anfrage bei Fr. Vorkoeper - zur Vorabinformation könnt ihr auch gern den Youtube-Kanal des Colegio Alemán Barranquilla besuchen.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Dagmar Vorkoeper
Spendenaktion "Menschenskinder"
Wir, Leander und Pauline (beide aus der Klasse 7c) haben bereits im vorletzten Jahr über 180 € in unserer Stufe gesammelt, die wir anschließend gespendet haben. Letztes Jahr wollten wir das toppen. Also sind wir erneut durch alle Klassen der Jahrgangsstufe 7 gegangen um Spenden für die „Menschenskinder“ zu sammeln.
Die „Menschenskinder“ engagieren sich für körperlich behinderte Kinder. Die Organisation sitzt am St.Josefs Hospital (bei der Kinderklinik). Wir haben insgesamt über 160 € gesammelt, welcher wir dann sehr spontan dort vorbei gebracht haben. Dort haben wir dann mit den 3 Vertretern gesprochen und das Geld überreicht.
Vielen Dank an die „Menschenskinder“ und an die vielen Schüler*innen, welche so zahlreich gespendet haben. (Foto: Menschenskinder)
Digitale Ausstellung: Märchen-Kartons der 6a
Das neue Halbjahr geht los, was uns aber nicht von einem kleinen Rückblick ins vergangene Quartal abhalten soll: die Schülerinnen und Schüler der 6a waren kurz vor und nach den Weihnachtsferien besonders fleißig und haben im Kunstunterricht einige berühmte Märchenszenen auf Schuhkartongröße geschrumpft. Die Ergebnisse zeugen von viel Kreativität und Einfallsreichtum, sodass wir euch hier ein paar der entstandenen Kartons in Form einer „digitalen Ausstellung“ präsentieren möchten. Könnt ihr bei allen Werken erkennen, um welches Märchen es sich jeweils handelt?
Elterninformationsabend neue 5er
Liebe Eltern des künftigen Jahrgangs 5,
Vielen Dank für das große Interesse und die Teilnahme an unserem online-Info-Abend. Wenn Sie nicht dabei sein konnten, oder die Informationen erneut sehen möchten, finden Sie hier die Aufzeichnung vom 31.1.2022:
Die Übersicht zum digitalen Lernen finden Sie hier: Link digitales Lernen
Sollten Sie noch Fragen oder Anmerkungen haben, kontaktieren Sie uns gern per Mail, ggf. vereinbaren wir dann auch persönliche Beratungstermine mit Ihnen. Mehr zu den Möglichkeiten einer Anmeldung haben wir für Sie zusammengestellt.
Herzliche Grüße
Seite 10 von 17