
Gegen Schuljahresende hatte die 9A die Gelegenheit im Rahmen einer Sportexkursion in Duisburg das Wasserskifahren auszuprobieren. In Begleitung von Herrn Brinkmann und Herrn Sejk wurde dabei der schwierige Start, nicht immer im ersten Anlauf, und auch die Kurventechnik gemeistert. Dank des guten Wetters und dem Wissen alle Klassenarbeiten geschafft zu haben, war die Stimmung ausgelassen und es kann eine ausdrückliche Empfehlung für diesen Ausflug ausgesprochen werden. Die 9A wünscht allen ein gutes Durchhaltevermögen und dann die verdiente Erholung nach dem kurzen und daher intensiven Schuljahr.
In der kommenden Woche erhalten ausgewählte Schüler*innen der Stufen 8. 9, EF und Q1 die Möglichkeit, während des Unterrichts unter der Anleitung externer Moderierender interessante naturwissenschaftliche Experimente in Kleingruppen durchzuführen. Das Projekt wird von der Hans-Riegel-Stiftung gesponsert.
Die Schiller-Schule bedankt sich herzlich bei dem Elternvertreter Herrn D. Neumann, der sich stellvertretend für die Schiller-Schule für diese Aktion beworben hat.
(Foto: Pressepool www.touchtomorrow.de)
Die Fußballschulmannschaft der Stufen Q1 und EF gewann das mittlerweile zur Tradition werdende Fußballduell gegen die Graf-Engelbert-Schule mit 10:5. In einer anfangs ausgeglichenen Partie konnten sich die Schiller-Schüler gegen die nach einer roten Karte (Schiedsrichterbeleidigung am Ende der 1. Halbzeit) dezimierte Mannschaft der Graf-Engelbert-Schule letztlich deutlich durchsetzen. Im schulinternen Vergleich steht es nach dem Erfolg im Vorjahr damit 2:0 für die Schiller-Schule.
Weiterlesen: Schiller gewinnt Fußball-Derby gegen die GES mit 10:5
Zum ersten Mal überhaupt, mindestens aber seit sehr langer Zeit, wurde die Schiller-Schule Bochumer Fußballstadtmeister.
In der Altersklasse WK I (Jahrgänge 2004-06) konnte sich die Schulmannschaft der Jungen im Finale gegen die Heinrich-von Kleist-Schule nach Elfmeterschießen durchsetzen.
Am Freitag, den 2.6. ab 19 Uhr führt der Literaturkurs der Q1 sein diesjähriges Theaterstück "Unsere kleine Stadt" nach Thornton Wilder auf.
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich mit Eintrittkarten einzudecken - der Vorverkauf läuft bereits auf Hochtouren.
Die geplante Vorstellung am Donnerstag musste leider aus persönlichen Gründen abgesagt werden. Ein Ersatztermin nach den Ferien wird derzeit gesucht. Bereits gekaufte Karten für Donnerstag können umgetauscht oder erstattet werden.
(Plakat erstellt von C. Deppe)
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.