
Danzig und Kopenhagen waren die Ziele für die Q2-Fahrten in diesem Jahr. Die Leistungskurse besuchten Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights der Städte, wie beispielsweise die kleine Meerjungfrau oder die Marienburg.
Beide Gruppen hatten eine spannende und erlebnisreiche Fahrt und gehen von diesen Eindrücken gestärkt in das letzte Schuljahr mit dem Ziel Abitur 2023.
Auch in diesem Jahr haben die neuen Schüler*innen an unserer Schule in ihren ersten Tagen mit Frau Tzivras einen Tanz einstudiert und fleißig geprobt, damit bei der Aufführung in der großen Pause vor all den anderen "Großen" auch ja nichts schief geht.
Bei strahlendem Sonnenschein und vor einem begeisterten Publikum tanzten sich die neuen 5er in die Schiller-Schulgemeinde. Vielen Dank, dass ihr den Spaß mitgemacht und uns so eine tolle Pausen-Show geboten habt! Das kann doch nur ein guter Start an eurer neuen Schule werden.
Am 2. September verwandelt sich der Schulhof unserer Schule in ein Festgelände. Von 17-22 Uhr gibt es Torwandschießen, eine Hüpfburg, allerlei Spiele und Unterhaltungsangebote, aber auch Musik und Bastelei. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Angehörigen, Ehemaligen, Kooperationspartner*innen und allen, die sich unserer Schulgemeinde zugehörig fühlen, den Start ins neue Schuljahr zu feiern.
Nach sechs Wochen Sommerferien startet am 10.08. das neue Schuljahr. Für die neuen 5er Schüler*innen ist es das erste Jahr an der Schiller Schule, die Schüler*innen der Q2 werden in diesem Schuljahr ihre Abiturprüfungen ablegen... es steht also eine Menge an. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch.
Bevor ihr in den ersten beiden Stunden von den Klassenleitungen eure Stundenpläne erhaltet, könnt ihr hier eine Übersicht für den ersten Schultag bekommen (Klassen 5-9).
Die Klassen 5 starten mit der WiLuK-Woche. Weitere Informationen erhaltet ihr von euren Klassenlehrkräften.
Die Q1 und die Q2 starten mit einer Stufenversammlung in den ersten beiden Stunden, die EF hat ihre Versammlung in der 3. und 4. Stunde. Weitere Infos erhaltet ihr von euren Stufenleitungen.
Da einige bisher genutzte Bücher nicht mehr in digitaler Form angeboten werden und im Budget Neuberechnungen erfolgen mussten, wird die Bücherliste am Dienstag veröffentlicht.
Die Bücherliste für das Schuljahr 2022/2023 finden Sie hier.
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.