
An diesem Freitag, 24.2.23, jährt sich fürchterlicherweise der Kriegsbeginn in der Ukraine. Dieses besondere Datum beschäftigt vor allem unsere ukrainischen Schüler*innen sehr.
Wir haben in der Internationalen Klasse bereits in der letzten Woche damit begonnen, mit den Kindern deshalb diese, ihre Situation in ruhigen Gesprächsrunden in den Blick zu nehmen. Dabei zeigte sich, dass einige der Schüler*innen ein großes Bedürfnis danach haben, viel mehr und vor allem öffentlich mit ihren Gedanken und Gefühlen sicht- und hörbar zu werden.
340€ Spenden für die Türkei & Syrien
Alle Karten waren verkauft worden und somit die monatelange Vorbereitung des ersten englischsprachigen Stücks an der Schiller-Schule somit belohnt worden. Die Aufführung startete mit der Choreographie „If I was not upon the stage“ und der 20er-Jahre-Moritat „Mack the knife“. Letztere war dann auch die Überleitung zu dem 30-minütigen Hauptstück „A knife in the back“.
Weiterlesen: English Drama Group feiert Premiere vor ausverkauftem Haus
Klingt unmöglich, haben wir doch gerade mal den 8. Februar. Jedoch haben in der letzten Woche sämtliche SuS der Biologiekurse der Q1 und diese Woche sämtliche SuS der Biologiekurse der EF, also ca. 200 SuS, jeweils einen Praktikumstag im Schiller-MobiL (Molekularbiologischem Labor) absolviert. Unter Anleitung von Herrn Dr. Schaller haben sich die SuS der Q1 mit Aspekten der Genregulation im Zusammenhang der Fotosynthese und dem Themengebiet der Ökologie beschäftig. Untersuchungsobjekte waren Erbsenkeimlinge, die entweder unter Lichteinfluss oder unter Lichtausschluss gekeimt waren. Aus den ergrünten Erbsenkeimlingen wurden die Blattfarbstoffe extrahiert, dünnschichtchromatographisch aufgetrennt und Absorptionsspektren zur Identifizierung der jeweiligen Pigmente aufgenommen (Abb. 1).
Weiterlesen: Bereits ca. 200 Biologie-Praktikumstage in 2023?!
Unter der professionellen Anleitung von Prof. Matthias Schlothfeldt (Folkwang Universität der Künste) konnte unser Q2-Musik GK einen gesamten Tag lang eigene Stücke komponieren und einspielen. Es entstanden eine Bandbreite an Werken, von rein vokalen zeitgenössischen Stücken bis hin zu modernen gerappten Songs.
Die besondere Atmosphäre des Sanaa-Gebäudes auf dem Gelände des UNESCO-Weltkulturerbes Zollverein in Essen sorgte für zusätzliche Inspiration!
Am Dienstag, den 7. Februar finden zum 11. Mal die schillernden Projekte an der Schiller-Schule statt. Von 17-19 Uhr können Besucher Produkte aus Unterricht, AG und individueller Förderung im ganzen Schulgebäude vorgestellt bekommen und mit unseren Schüler*innen die spannenden Themen diskutieren.
Eingeladen sind alle Freunde, Eltern, Großeltern und interessierte Bürger*innen!
Weiterlesen: Unsere Schüler*innen-Projekte schillern wieder!
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.