
Die Dachsternwarte auf der Schiller-Schule feiert im bundesweiten „Wissenschaftsjahr 2023 – Unser Universum“ ihr siebzigjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass erarbeitet eine Gruppe Interessierter ein Konzept zur Wiedernutzbarmachung der historischen Beobachtungsstation. Wir werden dabei außerdem von höchst fachkundigen externen Partnern wie dem Planetarium und der Sternwarte Bochum, dem Landesspracheninstitut (in Bochum lernen viele der ESA-Astronauten die Sprachen, die sie auf der ISS benötigen!), der Ruhr-Uni Bochum sowie natürlich unseren langjährigen Kooperationspartnern vom zdi-Netzwerk IST.Bochum.NRW unterstützt.
(Foto: Uhlmann)
Weiterlesen: Den Sternen einen großen Schritt näher - dank der Stadtwerke Bochum!
Gerade wenn der Himmel in diesen Tagen eher grau erscheint und sich alles dem Herbst zuwendet, ist die Erinnerung an das Schulfest am 2.9.2022 um so sonniger. Bei herrlichem Wetter und ausgelassener Stimmung feierten zahlreiche Gäste, darunter Schüler*innen, Eltern und Familienmitglieder aber auch Ehemalige oder Nachbarn und Interessierte unser Sommerfest.
An zahlreichen Aktions- und Verkaufsständen wurde einiges geboten, neben Hüpfburg und heißem Draht konnte natürlich auch das neue Klettergerüst - der Spaceball - auf unserem Schulhof eingehend getestet werden.
Wir danken allen Helfer*innen, die sich um die Planung, den Auf- und Abbau gekümmert und so dafür gesorgt haben, dass das Schulleben an der Schiller-Schule mehr und mehr aus dem pandemiebedingten Dornröschenschlaf erwacht. Ein besonderes Dankeschön gilt auch unserem Hausmeister Hrn. Milana, der natürlich auch tatkräftig mitgeholfen und wie bei fast allen Gelegenheiten bis zuletzt die Stellung gehalten hat.
Wir freuen uns auf die nächsten Veranstaltungen und Feste!
(Fotos: Uhlmann)
Erolgreich gestalten konnten fünf Bronze-Gruppen der Stufe 9 und eine Silber-Gruppe der Stufe Q2 ihre Expeditionen im Rahmen des Duke of Edinburgh-Awards. Planung, Navigation, Versorgung und Übernachtung unter freiem Himmer wurden bei bestem Wetter gemeistert und alle Beteiligten sind sicherlich um eine wertvolle Erfahrung reicher!
Wir gatulieren allen Teilnehmenden! (Bm)
Seit einigen Jahren engagiert sich die Schiller-Schule im Netzwerk der UNESCO-Schulen. Nun dürfen wir uns auch offiziell "UNESCO-Schule" nennen. Die Urkunde wurde im Rahmen des Sommerfestes an die Schulleitung überreicht.
-> Information des WDR <-
Vielen Dank für die Laudatio und natürlich einen großen Dank an das UNESCO-Team, für die Koordination und Durchführung der Aktionen und Projekte, die in den letzten Jahren stattgefunden haben und für die Zukunft auch schon geplant sind.
Nachdem die Musikensembles der Schule aufgrund der Corona-Pandemie lange pausieren mussten, konnten sie nun die ursprünglich für das Frühjahr angedachte Musikfahrt durchführen. Vom 29.08. bis 01.09.2022 begaben sich der Unterstufenchor, das Unterstufenorchester und der Schiller-Chor in die Landesmusikakademie NRW in Heek, um ihre Arbeit wiederaufzunehmen und das Weihnachtskonzert vorzubereiten.
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.