
Am 2. September verwandelt sich der Schulhof unserer Schule in ein Festgelände. Von 17-22 Uhr gibt es Torwandschießen, eine Hüpfburg, allerlei Spiele und Unterhaltungsangebote, aber auch Musik und Bastelei. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern, Lehrkräften, Angehörigen, Ehemaligen, Kooperationspartner*innen und allen, die sich unserer Schulgemeinde zugehörig fühlen, den Start ins neue Schuljahr zu feiern.
Nach sechs Wochen Sommerferien startet am 10.08. das neue Schuljahr. Für die neuen 5er Schüler*innen ist es das erste Jahr an der Schiller Schule, die Schüler*innen der Q2 werden in diesem Schuljahr ihre Abiturprüfungen ablegen... es steht also eine Menge an. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit mit euch.
Bevor ihr in den ersten beiden Stunden von den Klassenleitungen eure Stundenpläne erhaltet, könnt ihr hier eine Übersicht für den ersten Schultag bekommen (Klassen 5-9).
Die Klassen 5 starten mit der WiLuK-Woche. Weitere Informationen erhaltet ihr von euren Klassenlehrkräften.
Die Q1 und die Q2 starten mit einer Stufenversammlung in den ersten beiden Stunden, die EF hat ihre Versammlung in der 3. und 4. Stunde. Weitere Infos erhaltet ihr von euren Stufenleitungen.
Da einige bisher genutzte Bücher nicht mehr in digitaler Form angeboten werden und im Budget Neuberechnungen erfolgen mussten, wird die Bücherliste am Dienstag veröffentlicht.
Die Bücherliste für das Schuljahr 2022/2023 finden Sie hier.
Die Schiller Schule gratuliert ihren 110 Absolvent*innen zum bestandenen Abitur 2022. Für euer weiteres Leben wünschen wir viel Erfolg, Zufriedenheit und an den entscheidenden Stellen eine passende Portion Glück.
Laufen, Springen & Werfen bei den Bundesjugendspielen und beim Brennballturnier
Unser Sportfest konnte auch dieses Jahr wieder stattfinden. Die Klassen der Jahrgänge 5 bis 8 waren bei den Bundesjugendspielen in den Disziplinen Weitsprung, Ballwurf und Sprint gefordert. Zudem wurde sich noch innerhalb der eigenen Jahrgangsstufe beim Brennballspiel duelliert.
Bei besten äußeren Bedingungen gab es in beiden Sportarten spannende und faire Wettkämpfe sowie zahlreiche, individuell hervorragende Leistungen. Herzlichen Glückwunsch dazu!
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen teilnehmenden Schüler*innen sowie den helfenden Schüler*innen der Q1 und den vor Ort betreuenden Lehrkräften bedanken. Ihr habt maßgeblich zum Erfolg des Sportfestes beigetragen.
P. Katthöfer (für die Fachschaft Sport)
(Foto: Uhlmann)
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.