
Liebe Schiller-Schulgemeinde,
mit großer Freude präsentieren wir euch den virtuellen Weihnachtsmarkt. Hierzu hat das „Weihnachtsmarkt-Team“ ein Padlet eingerichtet, auf dem ab sofort online gestöbert und vorbestellt werden kann. Die Verkaufstermine, an denen die Dinge auch vor Ort auf dem Schulhof angesehen und gekauft werden können, stehen ebenfalls auf dem Padlet.
Für den Schulhof gilt die 3-G Regel. Eltern müssen einen entsprechenden Nachweis mitbringen.
Wir alle freuen uns über zahlreiche Bestellungen und Besuche - es wurden viele tolle Dinge mit Herzblut und Leidenschaft erstellt, gebastelt, gebacken ...
Unter diesem Link findet ihr alle Angebote:
https://padlet.com/brinkmann_hendrik/5d9k1ps9ythezn7l
Auch besondere Aktionen wie gemeinsames Currywurstessen, Waffeltag und Gesangseinlagen werden hier angekündigt, ebenso, wer die diesjährige Spende (Teil des Erlöses aus dem Weihnachtsmarkt) erhalten soll.
Ein Dank gilt allen Beteiligten - den Klassen/Stufen, den Eltern und den Lehrkräften.
Eine schöne Weihnachtszeit wünscht euch
euer Leiter der Schiller-Schule Eike Völker und das Weihnachtsmarkt-Organisationsteam der Schiller-Schule!
Am 25. Juni 2021 durfte die Schulleitung der Schiller Schule den diesjährigen Abiturient*innen die Zeugnisse übergeben. Acht spannende Jahre (manchmal auch eins mehr?) gingen für die Absolvent*innen zu Ende - insbesondere das letzte Jahr wird ihnen und der ganzen Schulgemeinde durch Corona wohl noch lange im Gedächtnis bleiben.
Wir gratulieren unseren Schüler*innen des Abiturjahrgangs herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg für ihren weiteren Lebensweg.
Zum Glück konnte in dieser Woche wieder das traditionelle Sportfest mit den Bundesjugendspielen und dem Brennball-Turnier stattfinden - und es war ein voller Erfolg! Bei tollen äußeren Bedingungen zeigten sich auf den Sportplätzen am Ruhrstadion alle Klassen als sportliche Einheit im Kampf um Brennball-Punkte und erzielten schöne individuelle Leistungen im Sprint, Weitwurf und Weitsprung.
Ein Glückwunsch geht an die Brennball-Sieger-Klassen 5a, 6a und 7a und ein Dankeschön an alle Beteiligten für die Organisation! (Bm)
Fleißige Lateiner und Lateinerinnen der Stufe 7 beim digitalen Workshop des Schülerlabors der Ruhruniversität zum Thema „Alte Worte - neue Techniken“, Tipps zum Vokabellernen!
(Foto Vorkoeper)
Zu einem echten Highlight machten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 9d den Wandertag mit dem Ziel der Wasserskianlage in Duisburg-Wedau.
Das optimale Wetter wurde genutzt, die Neoprenanzüge und Schwimmwesten waren schnell anprobiert und nach einer kurzen Einweisung war die Anspannung und die Vorfreude auf das Wasserskifahren auf dem Höhepunkt.
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.