
Vom 9.-11.5. waren alle Lateinschüler*innen der Stufe 9 mit ihren Lateinlehrerinnen Frau Schmidt, Frau Völzke und Frau Vorkoeper und dazu mit Herrn Brinkmann in Trier.
Tolle, von den Schüler*innen selbst vorbereitete und durchgeführte Führungen durch die Thermen, das Amphitheater, die Konstantinbasilika, die Porta Nigra und zur Römerbrücke und natürlich das herrliche Wetter trugen zu rundum gelungenen Tagen bei!
(Fotos und Text Vorkoeper)
Vom 9.05-11.05.22 fuhren die Französischkurse des 9. Jahrgangs nach Straßburg. Im Vorfeld erstellten die Schüler*innen Audioguides zu Sehenswürdigkeiten oder anderen Programmpunkten. Am ersten Tag besuchten alle zusammen die große Kathedrale im Zentrum Straßburgs, daraufhin schloss sich ein Rundgang durch die Innenstadt an. Am Dienstag standen das KZ Natzweiler Struthof und Colmar auf dem Programm. Schließlich verbrachten die Kurse am letzten Vormittag die Zeit im wunderschönen "Petite France" in der Altstadt von Straßburg. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer*innen für diese schönen und angenehme Fahrt.
Am Mittwoch, den 18. Mai finden zum 10. Mal die schillernden Projekte an der Schiller-Schule statt. Eingeladen sind Freunde, Eltern, Großeltern und interessierte Bürgerinnen und Bürger aus Stadt und Stadtteil! Dieses Jubiläum wird um 18 Uhr mit einem kleinen Festakt auf dem Schulhof gefeiert, von 17-20 Uhr können Besucher wie jedes Jahr Produkte aus Unterricht, AG und individueller Förderung im ganzen Schulgebäude vorgestellt bekommen und mit unseren Schülern die spannenden Themen diskutieren. Für das leibliche Wohl ist auch ausreichend gesorgt.
Unter dem Motto „Mit zwei Stimmen bist du der Boss“ findet anlässlich der 18. Landtagswahlen in NRW zum dritten Mal die so genannte Juniorwahl an der Schiller Schule statt.
Noch bereiten sich die knapp 700 Schüler aus 25 Lerngruppen der Mittel- und Oberstufe auf die diesjährige Landtagswahl engagiert und kreativ vor, bevor sie zwischen dem 06.05 und dem 11.05.22 zu den Wahlurnen schreiten. Ob Besonderheiten des personalisierten Verhältniswahlrechts in Deutschland, Videobeiträgen zu Kandidaten, Parteien, Aufgaben des Landtags oder der fundamentalen Frage „Warum eigentlich wählen?“, die Schülerinnen und Schüler entwickeln sich zu regelrechten Experten und überzeugten Demokratietätern.
Den Höhepunkt bietet natürlich der Wahlakt selbst, der exakt simuliert wie auch eine offizielle Wahl abläuft, einschließlich des mit Spannung erwarteten Wahlergebnisses, das erst nach dem 15.Mai von uns bekanntgegeben werden darf.
Besondere Unterstützung erhält die Juniorwahl dieses Mal von Freiwilligen der Oberstufe, die sich als Wahlhelfer*innen qualifiziert haben und die Wahldurchführung vornehmen.
Foto: © Juniorwahl 2022
Nach einem tollen Rundgang durch die Sonderausstellung „Rom in Westfalen 2.0“ durfte dann auch noch das handwerkliche Geschick unter Beweis gestellt werden: Hergestellt wurden Lederanhänger!
Unterkategorien
KuMuLi
Angebote in den Bereichen Musik, Theater und Kultur haben an unserer Schule einen sehr hohen Stellenwert. Dabei stehen der künstlerische Anspruch und der pädagogische Mehrwert solcher Angebote im Vordergrund. Die Beschäftigung mit kulturellen Projekten bietet den Schülerinnen und Schülern in besonderer Weise einen Raum, vielfältige Selbsterfahrungen machen zu können.