Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Eine herzliche Einladung der Schulpflegschaft zum musikalischen Weihnachtsmarkt am 11.12. ab 16 Uhr in und an der Schiller Schule.
Unsere Tage der offenen Tür haben am Donnerstag und Freitag viele interessierte Schüler*innen und Eltern zu uns an die Schiller-Schule geführt. An einzelnen Stationen konnten haben wir Schwerpunkte unserer Arbeit gezeigt.
Allen Beteiligten herzlichen Dank für die tolle Organisation und die Eindrücke, die vermittelt wurden.
Wir laden alle Eltern und Interessierten zu unserem Elternabend am 03. Februar um 19.30 Uhr in die Aula der Schiller-Schule ein.
Dr. Birte Güting und Eike Völker
(Fotos: A. Fischer und O. Hoffmann)
Nachdem die Sanierungsphase im Klassentrakt nahezu abgeschlossen ist, können wir nun dem Wunsch vieler Schüler*innen folgen und Schließfächer in den Fluren der Klassentrakte anbieten. Die Schließfächer werden von der Firma Mietra® aufgestellt und verwaltet.
Die Kosten belaufen sich für ein Schließfach auf 26,40 € (Größe L) oder 38,40 € (Größe XL) pro Schuljahr.
Die Größe der Schließfächer beträgt in Größe L 46 cm x 35 cm und in Größe XL 92 cm x 35 cm.
Ein großes Dankeschön an die fleißigen Weltretter Emily, Helene, Katinka, Paula, Linus, Maximilian, Niklas, Paul, Paul und Simon aus den Stufen 6 und 7 für ihren tollen Einsatz beim Elternsprechtag! Natürlich auch vielen Dank für die großzügigen Spenden! Das Weltretterteam möchte damit zwei Projekte des Kinderhilfswerks terre des hommes unterstützen, die sich für das Kinderrecht auf Bildung und für das Kinderrecht auf eine gesunde Umwelt einsetzen.
PS: Wer im Team mitarbeiten möchte, kann dienstags in der 7. Stunde zum Container 5 kommen! (Dagmar Vorkoeper)
Einen gewinnbringenden Einblick in die soziale Differenzierung der Stadt Essen konnte der Q2-Grundkurs Erdkunde bei der Exkursion in Essen erhalten. Von Altenessen im Norden bis Bredeney im Süden wurden Spuren gesucht und gefunden, die auf soziale und ökonomische Unterschiede hinweisen. (Bm)
Unsere weibliche Schulmannschaft hat nach einer überzeugenden Spiel- und Teamleistung bei den diesjährigen Basketballstadtmeisterschaften in der Wettkampfklasse II (Jg. 2003 - 2006) den 1. Platz belegt.
Herzlichen Glückwunsch allen Spielerinnen.
Am Wochenende nahmen 11 Schüler*innen der Stufe Q1 und Q2 erfolgreich am Model European Parliament (MEP) in Kerkrade (NL) teil. Die Schüler simulierten in verschiedenen Komitees eigenverantwortlich die Arbeit der EU, hielten Reden und verabschiedeten Richtlinien. Es kamen 34 Schulen aus verschiedenen Ländern zusammen und die Simulation fand komplett auf Englisch statt.
Die Schüler der Schiller-Schule brachten sich sehr gut ein und können auf ein erfolgreiches Wochenende zurückblicken. Die Delegation der Schiller-Schule wurde zur drittbesten Delegation gekürt. Der Schüler Finn Berg (Q2) erhielt einen Best Delegate Award.
Wir sind sehr stolz auf unsere Schüler.
Im größten Flüchtlingslager auf Lesvos leben derzeit 16.500 Menschen - die Hälfte davon sind Kinder - unter katastrophalen Zuständen. Die Wintermonate stehen bevor und die Bewohner*innen des Camps brauchen dringend Schlafsäcke und Decken.
Wenn ihr Schlafsäcke und / oder Decken habt, die ihr nicht mehr braucht (neue Schlafsäcke gehen natürlich auch), dann gebt diese bitte bis zum 24.11.2019 im Sekretariat bei Frau Kaluza ab!
Danke - Eure Unterstützung wird gebraucht!
Die Schiller-Schule Bochum wurde am Mittwoch, 30.10.2019, als „Digitale Schule“ von der Initiative "MINT - Zukunft schaffen" ausgezeichnet. Vorangegangen war eine Bewerbung, die Herr Max Sauerwald und Herr Tobias Schilling mit tatkräftiger Unterstützung des Kollegiums erstellt haben. Das Siegel wurde im Rahmen eines Festaktes mit der Bildungsministerin Frau Yvonne Gebauer an Vertreter des Kollegiums in Düsseldorf übergeben.
Informationen zu dieser Auszeichnung finden Sie unter https://mintzukunftschaffen.de/digitale-schule-2/
Hier finden Sie den Bericht zur Verleihung der Auszeichnung an 49 Schulen in NRW.
© 2019 FavThemes