Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Lorem ipsum dolor sit amet, dolore magna aliqua.
Am 29.01.2021 werden die Zeugnisse ausgegeben. Die Ausgabe erfolgt vor Ort und nicht in elektronischer Form. Damit nicht zu viele Personen auf dem Gelände sind, wird es wie im Sommer Zeitfenster zur Abholung geben. Für die Terminliste klicken Sie bitte auf "Weiterlesen".
Mit der bereitgestellten Vollmacht (PDF) können Zeugnisse von anderen Schüler*innen mitgenommen werden. Die Mitnahme gilt zunächst die Schüler*innen einer Klasse bzw. Stufe. Um den Ablauf zu vereinfachen, können nur die älteren Geschwister/Freunde die Zeugnisse der jüngeren Geschwister/Freunde mitnehmen, und nur wenn dies vorher per Mail an die Klassenleitung angekündigt wurde. Nur dann kann das Zeugnis an die jeweilige Klassenleitung übergeben werden.
Vom 17.02. - 19.02.2021 findet die Anmeldung an den weiterführenden Schulen statt.
Wir freuen uns, dich und deine Eltern kennzulernen. Die Anmeldung wird in diesem Jahr bedingt durch die Corona-Pandemie etwas anders ablaufen. Um die Anmeldung zu entzerren, finden die persönlichen Anmeldungen von 08.00 - 17.00 Uhr nach folgenden Raster statt:
17.02.2021 Nachnamen, die mit den Buchstaben A bis E beginnen.
18.02.2021 Nachnamen, die mit den Buchstaben F bis N beginnen.
19.02.2021 Nachnamen die mit den Buchstaben O bis Z beginnen.
Die Anmeldeunterlagen können zudem postalisch eingereicht oder in den Briefkasten eingeworfen werden. Dieser befindet sich zwischen den beiden Glastürmen und nicht am eigentlichen Haupteingang.
Bei einer persönlichen Anmeldung muss auf dem Schulgelände und im Gebäude eine Mund-Nase-Bedeckung getragen werden. Wichtig ist, dass Sie neben dem Anmeldebogen und Personalbogen, eine KOPIE des Halbjahreszeugnisses und das Original mitbringen. Das Anmeldeverfahren endet am 11.03.2021.
Für eine persönliche Beratung können Sie unter unserer Schulmail einen Termin vereinbaren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Update: 11.01.2021
IServ war am Montag leider von einer Störung betroffen, die Firma IServ hat das technische Problem aber gelöst, sodass Videokonferenzen wieder funktionieren. Alternativ dazu nutzen wir auch Teams, wir möchten Sie daher bitten, die Einverständniserklärungen bei der Klassen- oder Stufenleitung abzugeben. Damit zwischen den Videokonferenzmöglichkeiten ggf. gewechselt werden kann.
Das IServ-Team der Schiller-Schule bittet darum, dass Schüler*innen, die ihr Passwort vergessen haben, ihre Klassen- bzw Stufenleitung kontaktieren und dabei eine valide alternative Emailadresse zum Übersenden des neuen Passwortes mitschicken.
+++
Wie in der Pressekonferenz am Mittwoch, 06.01.2021, mitgeteilt wurde, wird es ab dem 11.01.2021 keinen Präsenzunterricht bis zum 31.01.2021 geben. Die Schiller-Schule wird daher den gesamten Unterricht in digitaler Form im Zeitrahmen des Stundenplans durchführen. Für die angebotenen Videokonferenzen haben wir folgende Regeln zusammengestellt. Unser Konzept zum digitalen Lernen ist unter folgendem Link abrufbar:
https://www.schiller-bochum.de/joomla/images/Lernen/Downloads/Hybridunterricht.pdf
Für die Schüler*innen der Stufen 5 und 6, die nicht zu Hause betreut werden können, wird es eine Notbetreuung geben. Diese Schüler*innen bekommen einen beaufsichtigten Arbeitsplatz zur Verfügung gestellt, sodass sie am digitalen Unterricht der jeweiligen Klasse teilnehmen können.
Der Arbeitsraum ist in der Mensa eingerichtet.
Bitte teilen Sie, wenn Sie eine Notbetreuung benötigen, dies bis Freitag, 08.01.2021, über das unten angebotene Formular an das Sekretariat (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) mit.
Die für Donnerstag und Freitag, 07.01. und 08.01.2021, angesetzten Klausuren und mündlichen Kommunikationsprüfungen finden nach Stand vom 04.01.2021 statt. Über den Schulstart in der kommenden Woche wird es innerhalb dieser Woche neue Informationen geben.
Wir wünschen allen Schüler*innen, Lehrkräften, Eltern, Angehörigen und allen, die sich mit der Schiller Schule verbunden fühlen, frohe Festtage. Eine schöne Zeit im Kreis der Famile und/oder enger Freunde, einen guten und gesunden Start in ein neues Jahr und erholsame Weihnachtsferien.
Bitte beachten Sie, dass es in den Ferien zu geänderten bzw. eingeschränkten Öffnungszeiten des Sekretariats kommen kann, melden Sie sich am besten telefonisch an, um Wartezeiten zu vermeiden.
(Foto: TO)
Erinnern Sie sich noch an die Online-Produktion des Unterstufenchors, die wir im Sommer aufgenommen haben? Damals haben wir das Stück "Highland Cathedral" zuhause in Einzelarbeit mit dem Handy eingesungen und unsere Spuren Herrn Dr. Schmidt geschickt. Daraus wurde dann ein großer Gesamtmix gemacht.
In diesen Tagen, gerade rechtzeitig vor Weihnachten, wollen wir Ihnen unsere zweite Corona-Online-Produktion vorstellen. Wir haben ein Stück, das wir in den letzten Jahren regelmäßig bei den Weihnachtskonzerten in der Aula gesungen haben, ausgewählt: "The Twelve Days Of Christmas". Uns freut ganz besonders, dass Herr Strauß in diesem Jahr auch erstmals Sänger*innen aus den älteren Chören (Schiller-Chor und Chor Konkret) angesprochen hat, mitzumachen - und sie haben mitgemacht.
Hoffentlich haben Sie so viel Spaß beim Hören, wie wir beim Aufnehmen! Frohe Weihnachten, schöne Ferien und ein gesundes Jahr 2021 vom uChor der Schiller-Schule!
(Ein Foto aus vor-Corona-Zeit: Der uChor im Anneliese Brost Musikforum. Foto: I. Stursberg)
Wie in den Jahren zuvor, haben die Eltern und Schüler*innen der Schiller-Schule Bochum wieder viele Weihnachtspäckchen im Rahmen der Aktion „Schillernde Weihnachtsfreude“ für viele Kinder und Jugendliche liebevoll eingepackt und gespendet.
Fast 400 Weihnachtspäckchen konnten wir folgenden Organisationen mitgeben: Via Bochum, Ambulante Jugendhilfe, Mutter-Kind-Haus, Frauenhaus, Integrativer Kindergarten, Diakonie und der Kinderklinik Bochum.
Organisiert wurde die Aktion von der Lehrkraft Laura Wirbals und der Sekretärin Ursula Kaluza.
Wir hoffen, dass wir wieder viele Kinderaugen zum Leuchten bringen und auch einigen Jugendlichen eine Freude bereiten konnten.
Die Schiller-Schule wünscht allen gesegnete Weihnachten.
Um die Kontakte weiter zu reduzieren, wurde am Freitag durch die Landesregierung beschlossen, dass die Präsenzpflicht für Schüler*innen ab Montag, 14.12.2020, aufgehoben wird.
Der Unterricht endet erst am Freitag 18.12.2020. (vgl. Schulmail 13.12.2020).
Es gelten folgende Regelungen:
Die Klasse 6b hat sich in einem fächerübergreifenden Projekt (Biologie/Deutsch) mit der Thematik von Fake News und Corona auseinandergesetzt.
Unter dem Leitziel LET ́S MAKE NEWS TRUE AGAIN! haben die Schüler*innen Produkte für eine Kampagne zur Aufklärung über Fake News entworfen. Dabei haben sie agil nach Scrum gearbeitet und jede Woche product owner meetings mit der gemeinnützigen Initiative 21Future aus München per Videokonferenz abgehalten, die die Kampagne in Auftrag gegeben hat. Zu dem Projekt wurde ein Beitrag durch den Kindersender KIKA für die Nachrichtensendung Logo gedreht, der am Montag 07.12.2020 gesendet wird.
Einen Link zum Beitrag in der Mediathek findet ihr HIER.
(Foto: ZDFtivi logo!)
...so beginnt ein klassisches Advents-Lied. Auch Herr Uhlmann und Herr Milana haben einen Torbogen "hoch gemacht" und zwar erstrahlt nun über dem Eingang am Sekretariat ein großer sogenannter Schwibbogen und erleuchtet das düstere Grau, das uns diese Jahreszeit beschert.
Wer genau hinguckt, erkennt gemütliche Szenen. Wir wünschen euch trotz dieser außergewöhnlichen Situation eine geborgene und zufriedene Adventszeit. Macht es euch mit einem heißen Tee gemütlich und lasst euch die Laune nicht verderben.
(Foto und Leihgabe: S. Uhlmann)
© 2021 FavThemes